Zu hoher Prolaktinspiegel, wer hat Erfahrungen

Hallo liebe Leute

Nach dem 11.ÜZ und vielen negativen SS-Tests, wollte ich mich untersuchen lassen. Die FA machte einen Hormonstatus von meinem Blut und der Prolaktinwert war eher hoch (haben dies 3x wiederholt und im Laufe des Zyklus ist er immer mehr gestiegen) . Sie sagte mir ich sei unfruchtbar, wir könnten aber eine medikamentöse Therapie mit Dostinex probieren. Habe die Pillen nun seit 6 Wochen und am Mittwoch steht die erneute Blutuntersuchung an, um zu schauen, ob der Wert gesunken ist. Die Pillen sind ziemlich stark und ich vertrage sie nicht so gut...

Hat jemand Erfahrungen mit Prolaktin und Kinderwunsch? Seid ihr trotzdem schwanger geworden?

Liebe Grüsse

1

Hallo, ich nehme dostinex seit 4 Jahren, ich hab erste paar Monate auch nicht gut vertragen aber mittlerweile Körper hat sich gewöhnt. Meine Zyklen sind jetzt schon lange geregelt, schwanger bin ich leider bis heute nicht und wenn ich die Tabletten ansetzte die Werte springen wider in Luft. Bei mir hat sich aber durch erhöhte prolaktin ein prolaktinom im Kopf entwickelt ist aber nicht gefährlich. Hast du öfter Kopfschmerzen oder so ?

2

Danke für deine Antwort. Oje, das macht mir nicht gerade viel Mut... Wie hoch sind denn deine Werte?

Mein höchster war bei 41 (sollte wohl zwischen 0 und 16 sein).

Ja ich habe jeden Abend so starke Kopfschmerzen, dass ich eine Tablette nehmen muss. Aber die FA meinte, dass der Wert zu tief sei für ein Prolaktinom...

Hast du denn immernoch Kinderwunsch?

3

Ich hatte damals 170 wert, meine Tage waren plötzlich weg,ich hatte Kopf schmerzen ständig und so was wie Milch ist von Brust gekommen .Wenn wert unter 50 ist dann hast du bestimmt nicht prolaktinom. Vermeide bitte Stress und egal wie du dich fühlst nehm die Tabletten weiter. Mein Wert liegt bei 15, alle 3 Monate muss ich kontrollieren. Wie hoch ist deine Dosis?

weitere Kommentare laden
5

Huhu,
Bei mir wurde 2018 auch im Zuge des Kinderwunsch der Prolaktin wert bestimmt. Mein Wert war Wahnsinnig zu hoch!
Musste dann auch ins MRT und dort wurde ein Prolaktinom, gutartiger Tumor an der Hirnanhangdrüse festgestellt.
Ich bekam am Anfang 4 Wochen Bromocriptin, wurde aber viel zu schnell viel zu hoch dosiert und habe es überhaupt nicht vertragen. Hab dann 2 Wochen nichts genommen und dann 1x wöchentlich Cabergolin. Damit hab ich keine Nebenwirkungen und mein wert war sehr schnell im Normbereich.

Letztendlich hat es anfangs trotzdem nicht geklappt und mein Mann ließ sich untersuchen. Er hat Azoospermie aber durch eine OP und Künstliche Befruchtung hat es geklappt.
Unser kleines Wundermädchen ist jetzt fast 7 Monate alt.

Schilder deiner Ärztin wie es dir geht und evtl kannst du ja auch ein anderes Medikament bekommen.
Man kann schwanger werden trotz Prolaktinom sofern bei dem Partner alles okay ist.
Mit positiven Bluttest musste ich das Medikament sofort absetzen und nehme es aufgrund der Still Zeit noch immer nicht.

Alles gute für euch und das es hoffentlich bald klappt!
Wenn du Fragen hast meld dich gerne.

9

Danke für deine tolle Antwort! Herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Wunder! Davon träume ich noch.

Nach wievielen Monaten nach dem es auch mit den Tabletten nicht geklappt hat, habt ihr ein Spermiogramm machen lassen?

Und wie ist es dir mental gegangen mit den ganzen Abklärungen und der Ungewissheit?

11

Dankeschön! Ihr werdet auch noch euer Wunder in den Armen halten. Wie sagt man so schön: alle Träume können wahr werden, man muss nur den Mut haben Ihnen zu folgen.

Also wir haben quasi schon 1 Jahr gehabt bevor ich zum FA bin. Das es da nicht geklappt hat hab ich einfach auf Stress geschoben und das es eben auch einfach nicht sofort geht. Kinderwunsch war also schon seit Anfang 2017.
Im März 2018 ergab dann die Blutabnahme beim FA einen zu hohen Prolaktinwert
Anfang Juli 2018 wurde das Prolaktinom bestätigt
Und im August 2018 war der Prolaktinwert schon im Normbereich

Ich hab meinen Mann dann schon vorsorglich gebeten sich untersuchen zu lassen. War dann so September, Oktober Als der Schock kam das er unfruchtbar ist.
Waren dann ab November 2018 in der Kinderwunschklinik.

Es wurden einige Untersuchungen gemacht und wir wollten in Ruhe Heiraten deshalb ging es erst im Juli 2019 weiter, dafür war die TESE positiv und wir konnten direkt im August mit der Icsi starten

Kleiner Tipp noch falls sich dein Partner weiter untersuchen lassen will.. geht direkt zum Andrologen. Die untersuchen viel besser und genauer als ein Urologe.

Die Zeit war echt schrecklich und ständig dieses warten auf Ergebnisse und die Ungewissheit. Wir haben viel zusammen geweint aber es hat uns auch sehr viel näher zusammen gebracht.
Mein Mann hatte Angst ich würde ihn verlassen. Zwischendurch haben wir schon überlegt ob wir einfach ohne Kinder viel Reisen werden oder ob wir den Versuch einer Adoption starten.
Da er aber selbst adoptiert ist hat er sich so sehr ein leibliches gewünscht.
Du siehst es war keine einfache Zeit. Aber wenn ich die kleine Maus jetzt ansehe hat sich der Weg gelohnt.

Ich war damals dann im unterstützen Kinderwunschforum hier unterwegs nach dem es solange nicht geklappt hat.

weiteren Kommentar laden
6

Hey du, ich habe auch einen zu hohen Prolaktinwert. Ich nehme seit einem Jahr die Tabletten und der Wert ist anscheinend gut so. Zur einer Schwangerschaft ist es leider auch noch nicht gekommen. Ich habe ein MRT zur Abklärung eines Prolaktinom gemacht bekommen, falls dir das weiter hilft. Wie oft und wie viel nimmst du die Tabletten?
Liebe Grüße 😊

10

Danke für deine Antwort.
Das tut mir leid, dass es bei euch auch noch nicht geklappt hat... Macht ihr noch weitere Abklärungen?

Ich nehme 2x eine halbe Tablette pro Woche. Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist..

13

Ja haben schon ein paar Untersuchungen machen lassen. Kam aber bisher nichts raus. Also alles ist wohl in Ordnung.
Ich nehme alle zwei Wochen eine halbe Tablette. Möchte das im Januar aber nochmal genauer abklären lassen, ob das noch so passt 🙈 ist schon was länger nicht kontrolliert worden.

14

hallöchen,
Ich hatte ebenfalls hohe prolaktinwerte (max.99) weshalb ein MRT gemacht und dabei ein Prolaktinom festgestellt wurde. Habe Dostinex bekommen (1x/Woche 1 Tablette) und sie anfangs auch schlecht vertragen (Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit, Magenbeschwerden,...) Habe sie trotzdem weitergenommen und es wurde besser. 6 Monate später wurde unser Sohn gezeugt. 8 Monate nach der Geburt habe ich wieder mit Dostinex begonnen, allerdings nun erst 1/2Tablette pro Woche und dann 2x1/2 pro Woche und bin nun auf meiner therapeutischen Dosis von 1x1Tablette pro Woche. Hatte so viel weniger Nebenwirkungen.

Alles Liebe für dich