Wie deckt ihr euren Mittagstisch?

Unser Tisch sieht beim Essen eigentlich immer recht einfach aus. Vorige Woche waren wir bei einer meiner Schulfreundinnen von früher und dort war der Tisch ganz toll gedeckt, mit Tischdecken und Deckchen und Vasen etc. Wie ist es bei euch? Haltet ihr das auch eher simpel oder macht ihr auch viel "Trara"? :)

1

Trara mach ich maximal zu Besuch, an Feiertagen.. aber das wars auch.

Müsste erstmal auf die Suche gehen nach Tischdecken xD

2

Bei uns werden alle Mahlzeiten ohne Trara gedeckt. Schon allein, weil wir derzeit eh nur eine Notlösung als Tisch haben bis das Wohn/Esszimmer bereit ist.

Es gibt für meine Tochter und mich jeweils ein Glas und eine Tasse ( es gibt immer auch Tee), einen Teller und das benötigte Besteck. Je nach dem was es gibt Stelle ich das Essen mit auf den Tisch oder bereite die Teller vor. Aber Vasen und Deckchen finde ich hübsch, wenn ich weiß, dass es festgeklebt ist 😅

3

Eine Tischdecke haben wir immer auf dem Tisch.
Aber sonst nichts dekoratives ausser wir haben Besuch.

4

Immer nur Teller Besteck gläser.ausser es gibt Feierlichkeiten

5

In der Regel Gläser, Teller und Besteck, aber manchmal stehen auch Blumen oder Kerzen auf dem Tisch. Manchmal habe ich lust darauf.

Aber das kommt nicht so oft vor, wen aber Besuch kommt dann ist es schon mehr, evt auch Servierten, oder wen jemand von uns Geburtstag hat.

Oder wen eins von den Mittagskinder Geburtstag haben in der Woche, dürfen sie sich wünschen was ich Kochen soll, und gibt für das Geburtstags Kind eine "Besondere" Tischdeko

6

Hallo,

bei mir steht immer passende deko auf dem Tisch und wenn ich alleine Esse stelle ich meinen Telle auf ein Tablett und nehme es mit ins Wohnzimmer (es stört ja keinen anderen) aber wenn ich Besuch (und sei es nur die Enkelkinder) habe wird der Esstisch ordentlich gedeckt: Teller, Besteck, Servietten und die Speisen kommen ausnahmslos in Schüsseln und/oder Bratentellern auf den Tisch. Die Deko bleibt stehen bzw. wird evtl. kurzzeitig beiseite geräumt, und an Feiertagen wird so richtig eingedeckt: mit Sets, Weingläsern (auch für die Kinder, dann allerdings mit Apfelsaft oder Traubensaft gefüllt) passendem Besteckt usw. Und dann darf auch die Deko auf dem großen Wohnzimmertisch (den kann ich seitlich ausziehen, nicht in der Länge) passend dazu nicht fehlen. Wir haben dann eine quadratische Tafel von ca. 170 x 170 cm. und da passen wir alle dran. Ich mag es wenn es auch fürs Auge ist!
LG

7

Hallo, das kommt drauf an, mit Besuch nochmal anders als ohne. Ich mag keine Tischdecken, finde ich spießig, maximal Sets oder Tischläufer. Im Alltag füllen wir in der Küche auf und essen wie immer im Esszimmer, am Wochenende füllen wir in Schüsseln um. Es gibt immer hübsche Papierservietten (stehe ich drauf), eine Kerze, kleine Deko zur Jahreszeit oder frische Blumen oder beides. Mineralwasser, Gläser, fertig.
VG

8

Ich hab drei kleine Kinder und muss ständig den Tisch abwischen. Da finde ich Tischdeckchen sehr unpraktisch. Aber ich mag es, wenn es neben Wurst und Käse noch was nettes auf dem Tisch gibt. Deshalb habe ich eine Schieferplatte mit einer kleinen Blumenvase und einem Teelicht drauf stehen. Das lässt sich in Gänze schnell beiseite räumen.

Es ist meine kleine Freude im Alltag. Andere gönnen sich Schokolade oder versuchen den das Wohnzimmer ordentlich zu halten. Mein Luxus.

9

Ich habe immer einen Tischläufer, Platzsets, Servietten und Blumen oder Kerzen. Wir haben aber kein Kleinkind mehr.