Mit Kind in Zweizimmerwohnung - Wie?

Guten Tag zusammen,

ich wollte mir einfach mal eine neutrale Meinung anhören.

Kurze Ausgangssituation: Ich bin Michael, Anfang 30, habe einen 6 jährigen Sohnemann aus einer früheren Beziehung, dieser ist meist 3-4 Tage die Woche bei mir.
Zur Zeit bewohne ich noch mit meiner Ex (nicht die Kindsmama) ein Haus, was aber trennungsbedingt aufgegeben werden muss.

Nun habe ich eine super Wohnung in dem schönsten Stadtteil gefunden und habe auch schon unterschrieben, da es sich dabei für unsere Gegend um einen "Glücksgriff" handelt (Haus 10 Jahre alt, 4 Parteien, Fußbodenheizung, Balkon etc.). Die Wohnung ist eine 2,5 Zimmer Wohnung mit 78 qm, heisst großes Wohn/Esszimmer, ein weiteres großes Zimmer (eig Schlafzimmer), Bad mit Dusche und Badewanne und eine separate Küche. Ich konnte mich hier gegen 31 weitere Bewerber durchsetzen, obwohl die Wohnnung nur 2 Tage inseriert war :-)

Falls die Frage kommt warum ich genau diese Wohnung genommen habe... Ich suche seit 3 Monaten, es ist unfassbar schwierig was vernünftiges zu finden. Es sind genügend Wohnungen frei, jedoch hauptsächlich in - ich nenne es mal - sozial schwierigenden Straßen, oder ohne Balkon oder deutlich zu groß/teuer.

Nun meine eigentliche Frage:
Wie würdet ihr die Wohnung am sinnvollsten aufteilen? Wohn/Esszimmer ist klar und der andere Raum? Ich habe schon überlegt daraus ein reines Kinderzimmer zu machen und im Wohnzimmer eine hochwertige Schlafcouch zu stellen, die ich tagsüber einklappe. Oder ich stelle ein "Elternbett" mit in das andere Zimmer, welches 24 qm hat. Das Wohnzimmer hat 30 qm.

Bin über eure neutrale Meinung und die Tipps sehr dankbar :-)

1

24m2 ist ja schon nicht klein - ich denke i h würde ein 2 m Erwachsenenbett mit reinstellen. Vielleicht sein Bett als Hochbett, darunter den Schreibtisch und dann noch ein normales Bett - wenn dein Sohn zu Besuch ist ne schöne Tagesdecke und große Kissen draufwerfen, sodass er dein Bett als Sofa benutzen kann und dann, wenn der kleine nicht da ist, schläfst du im Wohnzimmer auf ner gemütlichen Schlafcouch.

2

Würde ich ganz genau so machen bei einem
großen Zimmer. Ein 140x200m Bett für dich und ein 90x200 Hochbett für das Kind. Der Raum darunter ist dann ebenfalls sein Reich. Man kann da auch so Vorhänge befestigen, dass du es zu ziehen kannst wenn er nicht da ist, falls du nicht den Rest der Woche gefühlt im Kinderzimmer schlafen willst.

3

Ich fürchte meine ehrlich Meinung willst du nicht hören, ich schreibe sie trotzdem. 😉

Das kleine Schlafzimmer ist ein reguläres Kinderzimmer. Ob der Größe würde ich aber ggf. noch einem Kleiderschrank oder Sekretär einstellen, mehr nicht. Für das Wohnzimmer würde ich keinen Dauerschläfer nehmen, sondern ein Klappbett oder eine zweite Ebene einziehen. Hier könntest du bei Never to Small bei YouTube dich inspirieren lassen.
Dein Kind ist hälftig bei dir und hat ein komplett eigenes Zimmer verdient. In absehbarer Zeit wird er dort auch Sachen machen, die er nicht machen kann, wenn du dabei bist.
Die Wohnung klingt sehr schön und da hätte ich auch zugeschlagen! ☺️

6

Ich möchte jede Meinung hier hören :-)

Klar, ins Schlafzimmer kommt der große Kleiderschrank, den teilen wir beide uns.

Ja, er hat ein eigenes Zimmer verdient, das denke ich auch. Er spielt wirklich gerne alleine in seinem Zimmer und "geniesst" neben dem Kuscheln auch gerne mal die "Ruhe".

Insgesamt denke ich da sehr pragmatisch. Ich habe damals schonmal in einer Zweizimmer-Wohnung (erste eigene Wohnung) gewohnt, da war das Schlafzimmer für mich ein "toter" Raum, wo ich tatsächlich nur nachts drin war... Wie oft ich damals auf der couch eingeschlafen bin....

4

Hallo,

also ich würde das Zimmer ganz deinem Sohn geben und auch kein zusätzliches Bett reinstellen. Ich kann dir von einer Freundin erzählen, sie hatte genau das gleiche Problem. Sie hat an den Tagen wo ihr Kind beim Vater war, das Bett 100x200 frisch bezogen und mit ihrem Bettzeug dort geschlafen. In der Woche wo ihr Kind Zuhause war, hat sie im Wohnzimmer auf dem Schlafsofa geschlafen. Vielleicht wäre das eine Idee für dich. So hat dein Sohn sein eigenes Zimmer und du zwischendurch ein richtiges Bett.

5

Das ist tatsächlich die Idee, die mir momentan am sinnigsten erscheint, also die Kombi Schlafsofa + großes Bett.

7

Passt in die Küche denn auch ein Esstisch?

Ich würde teilen großes Zimmer dein Zimmer, "kleines" Zimmer für den Sohn. Falls der Esstisch nicht in die Küche passt, würde ich in das 24qm Zimmer noch einen Essbereich machen, der z.B. durch Regale/Kleiderschrank vom Bereich des Sohnes getrennt ist.
Und dein Zimmer dann im Endeffekt wie ein 1-Zimmer-Appartement einrichten, da gibt's auch bei Pinterest und anderen einschlägigen Seiten viel Inspiration.

8

Du schreibst, es sei eine 2,5-Zimmer-Wohnung. Dann müsste man die Küche als Zimmer zählen, was eigentlich nicht korrekt ist. Es sei denn, die "Küche" ist sehr groß, sodass es eine Wohnküche ist.

In dem Fall würde ich den Esstisch in die Küche stellen.
Das Wohnzimmer wird dein Zimmer. Ggf. kann man dort eine Leichtbauwand einziehen und eine weiteres Zimmer schaffen, was dein Schlafzimmer wird. Geht das nicht, würde ich mir mit einem Regal o.ä. als Raumtrenner einen Schlafbereich abtrennen.
Dein Sohn ist zu oft bei dir, als dass er kein eigenes Zimmer haben sollte. Du musst bedenken, dass er nicht immer so klein bleibt und dann einen Rückzugsort für Hausaufgaben oder private Dinge braucht. Sein Zimmer ist aber sehr groß, daher würde ich einen großen Kleiderschrank und ggf. noch einen Aufbewahrungsschrank für andere Dinge unterbringen.

9

Bzgl. Schlafsofa:

Ich würde zu einem richtigen Bett 1,40-1,60m tendieren, wenn du einen Bereich abtrennen kannst.
Eine Freundin hatte ein Schlafsofa und hat darauf mehrere Jahre geschlafen. Leider habe ich sie nie gefragt, ob gut oder schlecht.
Ich selbst habe als Studentin mein Jugendbett mitgenommen. Du weißt, schon. Diese Holzbetten, wo man unten noch eine Ebene ausziehen kann. Da kann man zwei vernünftige Matratzen reinpacken, aber das Bett sieht als Couch halt nicht besonders stylisch aus.
Aktuell haben wir hier ein Hemnes-Bett von Ikea im Kinderzimmer. Das ist optisch ähnlich, aber man schläft auf einer Ebene. Das ist ok, aber ich merke definitiv den Unterschied zu meiner guten Matratze im Schlafzimmer, auf der ich 100mal besser schlafen kann.

10

Ich habe mir eine Monstercouch gekauft mit großer Liegefläche. Da muss man nichts ausklappen. Die Option würde ich allerdings dazu nehmen, denn du wirst wahrscheinlich nicht Single bleiben wollen. Sollte es ernst werden müsstet ihr die Eohnsituation sowieso neu überdenken. Bis dahin tut es eine gute Couch,wenn du sowieso vorm TV einschläfst.

Das SZ würde ich vollkommen dem Kind überlassen und kein zusätzliches Bett reinstellen.

11

Jetzt kommt mein ganz pragmatischer Ansatz, den wir auch seit Jahren selber als Familie so leben.

Wir haben ein typisches Wohnzimmer einfach abgeschafft, basta. Udn wir haben es bisher noch nicht vermisst.
Mit Besuch sitzt man eh immer am Esstisch. Die wilde Jugend, in der man nächtelang Filme geschaut und auf dem Sofa abgehangen ist, ist ja auch vorbei. Und wer braucht schon eine typische Wohnwand?

Also hier wäre die Aufteilung ganz klar: das kleine Zimmer wird reines Kinderzimmer.
Das Wohn-Esszimmer wird optisch geteilt, ein Kleiderschrank kann super als Raumteiler dienen. Denn auf ein vernünftiges Bett und einen Rückzugsort möchte ich nicht verzichten müssen. Der Rest ist Essbereich, schöner Tisch...fertig.

12

24qm für ein Kinderzimmer ist natürlich toll. Viele Kinder haben nur halb so viel Platz und kommen damit auch gut klar.

Wäre es möglich eins der Zimmer zu teilen? Wenn man die 30qm in 2x ca. 15qm teilen könnte wären die beiden Teile als Schlafzimmer und Kinderzimmer optimal und ihr könntet das 24qm-Zimmer als Wohnzimmer verwenden.

Wenn das nicht funktioniert würde ich deinem Sohn das 24qm-Zimmer überlassen und für dich eine hochwertige Schlafcouch ins Wohnzimmer stellen.
Wenn du deinen Kleiderschrank dann trotzdem bei deinem Sohn im Zimmer hast, bzw. ihr einen gemeinsamen Schrank habt, dann würde ich versuchen diesen gemeinsamen Bereich optisch abzutrennen. Eine Art begehbaren Kleiderschrank quasi als Durchgang zum eigentlich Kinderzimmer. Dein Sohn wird ja auch größer und findet es dann vielleicht nicht mehr so cool wenn sein Vater jeden Tag in der Früh in seinen privaten Bereich kommt, um sich was zum anziehen zu holen.

13

Was hast du für eine Deckenhöhe ?
Vielleicht kannst Du den Flur auf der "2" Etage als Schlafzimmer nutzen.