Geisenhofer Klinik oder Fürstenfeldbruck?

Hi Ihr Lieben,
gibt es hier jemand der in letzter Zeit in einen der beiden Kliniken entbunden hat?
Könnt ihr mir von euren Erfahrungen berichten? Wäre Euch super dankbar!
Viele Grüße

1

Hallo!
Ich habe Ende August in der Geisenhofer Klinik entbunden und war mehr als enttäuscht! Ich kannte sie schon von meiner ersten Geburt (wo alles perfekt und toll war) und muss sagen, dass sie sich (aus Profitgier?) ziemlich übernommen haben zu Coronazeiten.

Es war alles nur chaotisch. Ich wurde ins falsche Zimmer gelegt und mein Mann musste dann nochmal alles packen und umziehen, es war zeitweise kein CTG frei, es war kein Arzt für die Abschlussuntersuchung zur Verfügung weil „im Kreissaal die Hölle los war“, die Schwestern (alle ausnahmslos sehr freundlich) mussten teilweise mehrere Stationen betreuen und waren dementsprechend so gut wie nicht erreichbar usw. Ich habe mich um drei Uhr in der Früh (!!) mit einer Schwester unterhalten, die „nun Zeit hatte mein Baby zu wickeln“ da ich nicht aufstehen durfte und die hat mir das Problem genannt. Die Geisenhofer Klinik hat im Vergleich zu den anderen Kliniken die großzügigsten Besuchszeiten (10-17 Uhr) was massenweise die Schwangeren aus diversen Stadtteilen und auch aus dem Münchner Umland anlockt. Leider geht das stark auf Kosten des Personals und auch der Entbindenden. Das alles (und noch mehr) sind aber nur Kleibigkeiten, die dazu beitragen, dass man sich sehr unwohl fühlt. Zwei Dinge hat das Krankenhaus aber verbockt, das ich wirklich stark kritisiere und im Nachhinein auch nochmal angesprochen habe:

- fehlendes Bonding und das Kind einfach auf Station bringen (ohne ersichtlichen Grund) und die Mutter im Unklaren lassen die sich die schrecklichsten Sorgen macht. Wohl wieder nur ein chaotischer Fehler?

- mangelhafte Stillbetreuung und U-2 Untersuchung durch den Kinderarzt. Mein Baby hatte ein so stark verkürztes Zungenband, dass es nicht trinken konnte. Leider hatte keine der Schwestern/Hebammen genügend Zeit hier auf mich einzugehen (und ich habe bereits Stillerfahrungen) noch hat der Kinderarzt bei der U-Untersuchung das erkannt. So war ich gezwungen für das Durchtrennen des Zungenbands wenige Tage nach Entbindung einen Kinderchirurgen aufzusuchen im schmerzhaften Wochenbett, nachdem eine Stillberaterin das Problem nach wenigen Sekunden sofort erkannte. Unsere Kinderärztin war entsetzt und es ist nur meinem eisernen Willen zu verdanken, dass ich überhaupt voll stillen kann, weil ich über Tage alle zwei Stunden abgepumpt habe damit die Milchmenge nicht abnimmt.

Das Ende vom Lied war, dass ich mich selbst ohne Abschlussuntersuchung entlassen habe, ich denke das sagt schon alles. Allerdings muss ich sagen, dass ich es von meinem ersten Kind anders kenne und deswegen manches organisatorisches „Versagen“ der momentanen Situation geschuldet ist. Trotzdem denke ich, sollte sich eine solche Traditionsklinik gut überlegen, ob sie so nicht einen drastischen Image- und vorallem Qualitätsverlust riskiert.

Das war meine Erfahrung :) Dir alles Gute!!!!

2

Hi Kash,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Hört sich ja gar nicht gut an 😢
Hoffe Euch geht es inzwischen gut und ihr genießt die Zeit!
Habe meine 1. Tochter in der Wohlfahrtklinik entbunden und war sehr zufrieden allerdings wurde dort inzwischen leider die Geburtsstation geschlossen.
Finde neben den Besuchszeiten in der Geisenhofer Klinik auch beruhigend das sie keine Corona Patienten haben aber ob das als Gründe ausreichend ist wenn der Rest so mies läuft 🙈
Hattest Du eine spontane Entbindung?
Viele Grüße

3

Eine Kollegin von mir hat negative Erfahrungen mit FFB gemacht. Sie kam mit regelmäßigen Wehen (3. Kind) in den Kreißsaal und wurde von Hebamme wieder nach Hause komplimentiert mit den Worten „Was wollen Sie hier? Sind doch nur Senkwehen“, da am CTG nichts zu sehen war. Keine Untersuchung, nichts.
Tja, kaum wieder daheim (Germering) kam es zur Allein-Geburt im heimischen Badezimmer.
Der RTW brachte sie und Baby nach FFB - die Hebi war völlig schockiert.
Die Klinik hat sich bei meiner Kollegin entschuldigt und für die Hebamme und die diensthabende Ärztin hatte das Ganze ein Nachspiel.
Sie haben sicher was draus gelernt 😅.

4

Oh wow 😳 hoffe es geht allen gut und Sie hat den Schock gut verkraftet!

5

Ich habe vor 6 Jahren in der Geißenhofer Klinik entbunden wollte eigentlich nix schreiben da es ja schon lange her ist aber leider habe ich so ziemlich die gleiche Erfahrung gemacht ohne Corona .....

Kreissaal die Hölle los ich wurde drei Tage eingeleitet mein nettes drei Bett Zimmer mit zwei Nachbarn und deren Kindern hat mir keine Ruhe gegönnt und im Kreissaal war auch so voll dass ich nur kurz zur Untersuchung rein durfte. Ansonsten war ich unterwegs im Garten und Haus zum Glück im Sommer bei super Wetter.

Nach drei Tagen dann KS. Nach dem KS war ich eine Nacht im Aufwachraum weil meine Werte schlecht waren. Kind wurde mir öfters nachts für Bonding gebracht. Tja aber stillen hat mir keiner gezeigt. Nach weiteren zwei Tagen ist meine T

6

Ups falscher Knopf....

Meine Tochter aufgewacht und hat gebrüllt wie am Spiess ich war überfordert es hat mir dem stillen nicht geklappt wie auch niemand hat's mir in Ruhe gezeigt. Nach 5 Tagen war ich glücklich dass ich gehen konnte. Zuhause in Ruhe war alles einfacher und auch das stillen hat langsam geklappt....

Alles in allem waren die Hebammen und Schwestern super und mein langjähriger Frauenarzt. Aus sonst keinem Grund würde ich nochmal dort hingehen.

Übrigens hab ich noch zwei weitere Kinder bekommen und das war ein ganz anderes Gefühl. Was nicht nur an den spontanen Geburten lag sondern auch an den Zweibettzimmer und der Tatsache dass man unter den Wehen nicht draussen aufm Flur rumgammen musste. Es waren bei beiden Geburten auch viel los.

7

Ich habe keine Erfahrungen in Coronazeiten, bin selber schwanger und arbeite aktuell deshalb nicht.
Aus Doulasicht kann ich dir aber weder die eine, noch die andere wirklich empfehlen. Käme Harlaching für dich in Frage? Dort hatte ich bisher dir besten Erfahrungen, sehr entspannt, sehr gute Hebammenbetreuung, wenig Interventionen 😉