Macht teure Funktionskleidung Sinn?

Guten Morgen!
Ich bin etwas ratlos. Im Grunde finde ich Funktionskleidung vor allem im Outdoor/ Sportbereich sinnvoll, wenn man sich diese leisten kann. Das war vor der Geburt unseres Kleinen auch kein Thema, aber wir können das nächste halbe/dreiviertel Jahr nur mit großen Einsparungen und etwas Erspartem hinkommen, so dass jeder Kauf abseits von Lebensmittel und Benzin weh tut.
Mein Sohn (bald 2) braucht demnächst mind. 2 paar neue Schuhe (draußen und Hausschuhe), Winterbekleidung und einen neuen Kleiderschrank. Damit haben wir finanziell bis Weihnachten mehr als genug zu wuppen.
Nun haben wir für unseren Kleinen bisher fast alles gebraucht oder bei H&M gekauft. Seine Regenjacke ist sehr dünn und zar Bio aber trotzdem nicht ernsthaft atmungsaktiv. Seine Softschelljacke ist genau richtig warm, aber eben nicht komplett wasserdicht.
Was haben eure für Regenjacken?

Die Krippe will mich zu einem Kauf einer Helly Hansen oder ähnlich (guten sprich teuren) Regenjacke überreden, unter die man dann einen Fleecepulli ziehen kann, wenns kalt ist. Ich sehe das nicht so ein, weil ich einfach nicht glaube, dass die Erzieherinnen bei strömendem Regen mit den Kids draußen sind. Die Jacke müsste also nur bis zum Erreichen der Krippe reichen, wenn es plötzlich regnet und falls sie es nicht schafft, liegt dort ja Wechselwäsche. Und wir gehen zwar auch raus, wenn es nass ist oder regnen könnte bzw. nieselt, aber nicht wenn es schon aus Kübeln schüttet, so dass wir auch keine perfekte Regenjacke zu Hause brauchen.
Ich schwanke so, denn einerseits bin ich selbst ohne all diesen Klimbim groß geworden und hab noch mehr draußen gespielt als die meisten heutigen Kinder und andererseits finde ich gute Funktionskleidung auch sinnvoll.

Wie macht ihr das?
Liebe Grüße!#winke

1

Ich finde das auch etwas übertrieben und kann mir kaum vorstellen dass da alle Eltern in der Krippe mitmachen. Vielleicht kannst Du ja mal andere Eltern ansprechen wie die das machen und Ihr könntet dann gemeinsam mal was zu der Leitung sagen wenn Ihr das nicht möchtet und Euch damit unter Druck gesetzt fühlt.

Wie Du schon sagst, wir sind auch alle ohne Funktionskleidung ausgekommen und im Regen werden sie eh nicht rausgehen.

Mit 2 Jahren sitzt er ja bestimmt auch noch im KIWA oder Buggy und die haben ja auch meistens ein Verdeck.

Bei uns is es zwar finanzielle nicht so knapp, aber wir haben auch bis auf eine Matschhose keine extra Regenkleidung. Ein leichter Regen wird auch vom Anorak und KInderwagendach abgehalten. Um im Regen gehen wir eh nicht draußen spielen, in der KITA auch nicht.

Falls es schon Funktionskleidung sein muss, dann würde ich die aber dann auch jeden Tag anziehen und keine andere Jacke dazukaufen.

2

Meine Kinder haben beide Matschanzüge und Softshelljacken. Die Softshelljacken für den Alltag und die Matschanzüge für den Kindergarten oder Tage, an denen es einfach total matschig ist, sie aber draußen toben wollen.

Ich glaube nicht, dass man eine schlechte Mutter ist, nur weil das Kind nicht mit einer großen Tatze auf dem Rücken herumläuft. Da kaufe ich dann lieber etwas mehr Kleidung im Schlussverkauf oder gebraucht, als dieses eine gute Stück, das dann um jeden Preis geschont werden muss.

Ganz davon abgesehen, wenn ich überlege, wie schnell in Kindergarten und Schule Kleidung verschleißt oder gar verschwindet, sehe ich es noch weniger ein, sehr viel Geld in eine Jacke zu investieren, aus denen die Kleinen wieder so schnell rausgewachsen sein werden.

lg

3

Huhu,

Guck doch mal bei Decathlon, da gibt es auch gute Regenjacken, die sehr günstig sind. Wenn es kälter wird, kannst du da auch eine Fleecejacke drunter ziehen. Ansonsten finde ich die meisten Dinge auf Baby-Flohmärkten. Da gibt es immer Markenkleidung zu Minipreisen.

LG

4

Hallo #blume

über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.#kratz

Im Kiga hatten sie selbst irgendwelche Regenjacken für die Kids, wenn sie mal draußen waren.

Ich hab einfach auf dem Flohmarkt gebrauchte Jacken gekauft, die mir gefallen haben. Wir wollen ja nicht 2 Wochen Outdoor-Überlebenstraining machen. Meine ist aus dem Aldi.

Und wer naß ist, wird abgetrockenet und bekommt einen neuen Satz Klamotten an.

Unter andere Regenjacken kann man aber bestimmt auch Fleecepullis ziehen, da bin ich mir ziemlich sicher;-).

#liebdrueck
Sanne #sonne

5

Hallo,
wir kaufen meist die Regenkleidung bei Aldi (Süd) oder Lidl. Auch die anderen Sachen wie Schneeanzüge oder Schuhe (für Sandkasten oder Kiga) sind von Aldi oder Bobby Shoes (Deichmann)

Schwitzen tut mein Sohn nur in der Regenjacke, wenn es recht warm ist. Er zieht sie aber auch nur an, wenn es regnerisch draußen ist. Ansonsten hat er derzeit noch eine normale dünne Jacke an und ein T-Shirt drunter.

Softshelljacke hatte er mit 2 noch nicht. Jetzt wird er 3 und Oma hat ihm eine von Tom Tailor gekauft mit Fleece innen für die kälteren Tage.

Gebraucht kaufen wir auch recht viel. Auch mal Markenschuhe. Bald gehen wieder bei uns in den Kindergärten die Basare los. Da werde ich wider nach Schneeanzug und so was schauen.

Ich mach das schon von Anfang an so. Bis jetzt hatte er immer ordentliche Sachen an (auch, wenn sie gebraucht waren) und hat sie nie beschwert oder gefroren im Winter.

Lass dich vom Kiga nicht unter Druck setzten!

6

Bei uns sind die Kinder tatsächlich auch mal für ne Weile im Regen draußen und wir brauchen keine teure Funktionskleidung. Die meisten Kinder haben Regenklamotten vom Discounter oder Tchibo, im Sommer ungefüttert und im Winter mit Fleecefutter. Das reicht vollkommen aus.

7

Hallo

Wir haben für zu Hause den Softshell Anzug von Jako-o.Wir nutzen ihn oft und haben ihn auch gleich etwas größer gekauft,wenn er da nicht mehr rein passt,kriegt seine Schwester den.Er ist zwar teuer, aber bei 2 Kindern rechnet sich das.
Für den Kindergarten habe ich grade was von Family gekauft.Denke nicht das sie so oft dort bei Regen raus gehen.
Für den Winter haben wir eine Jack Wolfskin Jacke,die wird jetzt diesen Winter nochmal getragen und dann hat man da auch das Geld wieder raus.Ich finde schon das die etwas teureren Sachen besser sind,schon von der Qualität her.Weiter verkaufen kann man sie ja auch ganz gut.

Lg #winke

8

Ich denke dass es auch die Regenbekleidung von Lidl oder Aldi tut....die haben das ja auch nicht ewig an.
Ich kenne mich da leider nicht so aus wie doll der Unterschied zwischen teuren und günstigen Produkten ist....
Wir wollten Junior für den Herbst einen Softshellanzug holen.Freunde von uns haben einen und der ist eigentlich auch wasserdicht....
Ich würde mir von der Kita sicher nicht vorschreiben lassen was ich kaufen soll.

9

Die Kita hat sich doch rauszuhalten, welche Marke in der Kleidung steht. Es kommt auf die Qualität an.

Und wenn man sich mal in den Foren umhört, sind die Sachen mit der Tatze qualitativ eher nicht so toll. Dagegen schneiden die Sachen von Tchibo in der Regel wesentlich besser ab. Nun ja, sei es drum.

Wir haben eine Softshelljacke von Icepeak und in der Kita einen gefütterten Matschanzug von Tchibo. Den Anzug hab ich reduziert auf der Homepage gekauft, weil er eh selten getragen wird. Im letzten Jahr hatten wir zudem einen Schneeanzug von Lego für zu Hause. Den hat unsere Madame genau 2 Mal getragen und jetzt bin ich froh, dass ich den gebraucht gekauft habe.

Ich würde es mal in der Kita klar stellen, dass Du kaufst, was DU für richtig hälst.

Viele Grüße
Melanie