Silopo: Wauwau oder Hund?

Hallo allerseits!

Wir waren gestern mit unserer 17 Monate alten Tochter mit der U-Bahn unterwegs. Unsere Tochter mag Hunde und immer wenn sie einen bellen hört macht sie das Geräusch nach und deutet in die Richtung. Auch wenn sie einen Hund sieht macht sie wauwauwau und macht die Gebärde für Hund (wir machen ein bisschen Gebärdensprache mit ihr.) Am Bahnsteig kam uns eine Frau mit einem Pittbull entgegen und mein Mann sagt: "look, a big doggy." Sie macht wauwauwau, zeigt auf den Hund und macht die Gebärde. Ich sag darauf: "Ja, genau, wauwau." Die Hundebesitzerin keift uns darauf hin total aggressiv an: "Nein, HUND!" und geht weiter. Wir waren total perplex und konnten gar nichts zurück sagen. War wahrscheinlich eh besser, wer weiß wie sie sonst noch reagiert hätte.

Unsere Tochter kennt die Wörter Hund und dog, aber kann sie noch nicht sagen. Sie imitiert halt das Geräusch, was für Kinder in ihrem Alter ja normal ist. Ich weiß nicht, was die Frau für ein Problem damit hatte, aber es hat mich echt aufgeregt, vor allem ihr aggressiever Tonfall.

Wir bringen unserer Tochter schon die richtigen Worte für etwas bei, aber sie ist 17 Monate alt und wächst zweisprachig auf, da dauert es einfach ein bisschen länger.

Wie seht ihr das? Sagt ihr auch mal Wauwau? Benutzt ihr quasi Worte in "Babysprache", die richtigen Worte oder beides? Was haltet ihr vom Verhalten der Hundebesitzerin?

Sorry, wenn es etwas lächerlich klingt, aber mich hat es aufgeregt.

1

Wir haben immer die richtigen Worte benutzt. Wenn mein Sohn "wauwau" gesagt hätte, hätte ich wahrscheinlich "Ja genau, der Hund macht wauwau" geantwortet. Ich kenne aber viele Familien in denen der Hund "wauwau" heißt und es geht mich ja überhaupt nichts an, wie das andere Eltern machen. Ich glaube nicht, dass die Kinder daran Schaden nehmen.

Der viel wichtigere Punkt ist für mich, dass diese Frau sich natürlich total daneben benommen hat. Es geht sie garnichts an, wie ihr in eurer Familie zum Hund sagt und es ist unverschämt, Fremde Menschen aus dem Nichts so anzugehen.

2

Ich fand Babysprache total doof, bis mein Kind angefangen hat immer "Wff" zu machen und dabei aufgeregt auf die Hunde gezeigt hat. Seitdem sind Hunde hier "Wff" und ich finde es süß. ;-)

Wenn ich ihr einen Hund zeigen will, sei es in Freiheit oder im Bilderbuch, dann sage ich Hund. Aber sobald sie anfängt "Wff" zu machen, vergesse ich alle Absichten und es heißt auch bei mir "Wff". #rofl

3

Hallo,
ich habe beides benutzt, also ganz oft das richtige Wort gesagt, aber eben auch mal auf der Ebene meiner Tochter mit ihr geredet. Da war der Vogel schon mal ein Piep piep und die Katze eine Miau. 😜 Ich hatte sogar den Eindruck, dass sie sich dadurch ganz gut verstanden fühlte, aber auch gleichzeitig die richtigen Begriffe aufgenommen hat.
Geschadet hat es keinem meiner Kinder.

Kontraproduktiv finde ich hingegen, wenn man nur "Babysprache" mit dem Kind spricht. Ich war schon bestrebt, dass sie die richtigen Wörter lernen, aber keineswegs darauf aus, sie ständig zu korrigieren. Dementsprechend finde ich eine Mischung aus beiden nicht tragisch.

4

Wir selbst benutzen immer das "richtige" Wort um Dinge zu benennen, es ist aber kein Ding für mich wenn z.B. die Oma WauWau sagen würde.

Sollte man nicht so eng sehen und vor allem: ist jeder Familie selbst überlassen, wie sie das handhabt. Ich würde mir nie anmaßen da zu urteilen.

5

Hi,

Ich bin ehrlich gesagt auch immer genervt von Erwachsenen die die Babysprache benutzen. Ja, das Kind weiß es nicht besser und macht halt meistens erst die Geräusche nach, aber wir Erwachsenen wissen es ja schon besser.

Ich sage immer "genau, ein Hund der Macht wauwau" oder bei einer Kuh " genug, die Kuh macht muh"
Das ist auch für die Sprachförderung das, was einem von den Fachleuten empfohlen wird.

Trotzdem würde ich mich da niemals einmischen und deinem Kind etwas sagen, auch nicht wenn sie zu meinem Hund wauwau sagen würde und du ebenfalls. 😅 Ich würde mir aber den Teil wahrscheinlich denken, dass es eben ein Hund ist und du das ja auch so kommunizieren könntest.

Ich selber finde es übrigens auch deswegen so furchtbar, weil meine eigene Mutter ständig so mit Kindern redet "das macht aua" oder "das ist heiß" zu Sachen die nicht heiß werden, nur damit er das nicht anfasst. 🤦🏼‍♀️ Dann eben auch wauwau oder "das macht ihh" 🤣 sehr anstrengend, das raus zubekommen und ich finde das eben unangebracht. Wir sagen die richtigen Worte und ergänzen dann mit Geräuschen. "Jetzt wird alles schmutzig, ihhh" bspw.

11

Jetzt bin ich aber neugierig geworden 😳🤨🤔 was um alles in der Welt macht " Ihhh" bitte lass mich nicht dumm sterben 😏🤭😁

15

Das wollte ich auch fragen. 😅
Aber ich denke vielleicht ist der Beispielsatz gemeint und "das macht ihhh" ist vielleicht "das ist/wird alles schmutzig"?

weitere Kommentare laden
6

Hallo,

mein Sohn ist auch immer sehr aufgeregt, sobald er ein Tier sieht und imitiert dann am laufenden Band die Tiergeräusche. Ein Hund ist dann wauwau, Katze miaumiau, Huhn gackgack usw.. Ich sage ihm dann immer: "Genau, das ist ein Hund/Katze/Huhn." Die Wörter kann er aber noch nicht, deswegen bleibt es bei wauwau, was vollkommen in Ordnung ist. Wenn ich ihn frage: "Wo ist der Hund?" Zeigt er mir auf das richtige Tier. Er kennt also die Bedeutung.

16

Ja, manchmal macht sie halt das Geräusch und die Gebärde und wenn ich sage "wo ist ein Hund?" Zeigt sie hin und sagt "da!"

7

Hi,
wir haben das nicht allzu dogmatisch (wie passend🤣) gehandhabt und gerne die Begriffe benutzt, die unsre Jungs den Dingen gegeben haben. Natürlich auch die richtigen, aber eben auch ihre eigenen. Somit hätte uns tatsächlich auch jemand dabei ertappen können, die ach so verpönte Babysprache zu benutzen. Wir sind damit hervorragend gefahren, sie waren beide stets sprachlich super entwickelt und sind jetzt solide Gymnasiasten. Es kann also auch aus Kindern was werden, mit denen Babysprache gesprochen wird.😉 (Und ein Heißluftballon ist bei uns immer noch der Heißpeng, ist ja schließlich auch ein viel schönerer Name dafür!)
Von mir also ein klares Ja zur Babysprache.

Vlg tina

12

Heißpeng ist bitte genial! 😂

8

Zu meinen Kindern sagte ich nie "Schau, da ist ein Wauwau, eine Minzi oder ein Mäh". Die Tiere wurden immer richtig benannt. Ein Hund macht wauwau, eine Katze miau etc., dass haben wir ihnen so beigebracht, jedoch nicht das Tier als solches benannt.

Um ehrlich zu sein, werte das bitte nicht als Angriff, waren mir Eltern welche eine übertriebene Babysprache gesprochen haben, immer etwas suspekt.
Meine Nachbarin war da für mich das Paradebeispiel. "Bist du müdi, müdi, müdi?", "willst du ham, ham?", "Schau das sind ganz viele Muhs auf der Wiese" und das alles in einem völlig unnatürlichen, kreischenden, aufgesetzten Ton.

Eingemischt oder angesprochen hätte ich das allerdings nie.

13

Sehe ich überhaupt nicht als Angriff. Wie gesagt, wir verwenden auch die richtigen Worte, wie soll sie es sonst lernen? In dem Fall hab ich halt nur "wauwau" gesagt, statt, "der macht wauwau", weil mein Mann eh schon gesagt hat, dass es ein dog ist. Übertriebene Babysprache so wie du es beschreibst finde ich auch schrecklich.

26

Solche Nachbarn haben wir auch 😅. Ich halte mich da raus und lass sie machen. Meist sind es eher ältere Menschen, die ja nicht wegen uns ihre Sprachgewohnheiten ändern brauchen, aber es klingt manchmal wirklich seltsam, wie sie mit meinem Sohn sprechen. Die Nachbarn denken wahrscheinlich, dass mein Sohn sprachlich sehr langsam ist, weil er oft kein Wort versteht. Jetzt mit 2,5 hat er von einem anderen Kind gelernt, dass der Hund wauwau heißt, aber was Heia machen, ada ada gehen und hapa hapa machen bedeutet, weiß er immer noch nicht 🤷.

9

Nein. Wir verstehen natürlich, was unser Sohn meint, wiederholen in so einem Fall aber: "Ja, da ist ein Hund."

Ich spreche nicht in Babysprache mit unserem Kind, außer vielleicht "Pipi" und "Kacka"

14

Sagst du in deinem Erwachsenenleben immer Urin und Stuhl? :D

17

Ich spreche so selten über meine Ausscheidungen...🤣🤣🤣
Eigentlich rede ich über solche Themen nur mit meinem Sohn. Deswegen wusste ich jetzt nicht, ob das zur Babysprache gehört...

weiteren Kommentar laden