Milch sammeln durch abstreichen?

Hallo zusammen,

Mein Baby ist eine Woche alt und mit dem Stillen klappt es echt gut (habe am anfang gelitten und Schmerztabletten eingenommen. Aber es hat sich gelohnt. Jetzt bin ich schmerzfrei selbst wenn ich mein Baby manchmal in der Nacht nicht richtig anlege. Echt der Wahnsinn).

Es ist nur so, dass mein Baby zu viel Milch abbekommt…ich streiche mit der anderen freien Hand soooo viel Milch ab und finde es einfach nur schade, wie viel Milch ich allein nur durchs abstreichen erhalte. Es ist sogar so viel, dass ich die Milch abspritzen kann…

Und damit sich das Baby nicht zu sehr verschluckt, pumpe ich mit dem Finger schonmal ab.

Jetzt zu meiner Frage. Kann ich die abgestreifte Milch in eine Pumpflasche abfüllen und wenn ich dann wieder viel Milch habe, sagen wir nach 2 Stunden, kann ich die selbe Flasche wieder zum abfüllen verwenden? Also nocheinmal frische Milch, in die paar stunden im Kühlschrank gelagerte ältere Milch, einfüllen?

Kann mir da evtl. Jemand helfen? Kenne mich mit dem Thema nicht gut aus.

Danke!!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Milch mischen immer nur mit der gleichen Temperatur, also erst in der zweiten Flasche auch abkühlen lassen und dann zusammenkippen.
Was hast du denn damit vor? Ich hätte auch anfangs drei Kinder stillen können, aber meine Hebamme sagte dass die Milch des ersten Monats für später die falsche Zusammensetzung hat und meist auch nicht gemocht wird.
Ich hab dann manchmal ein Schnapsglas unter die frei Brust gehalten und fürs Baden gesammelt, aber mehr auch nicht. So um die 6. Woche hat sich das gut reguliert.

2

Dann kann ich es auch sein lassen. Danke dir!

3

Die Milch, die während (!) einer Stillmahlzeit gewonnen wird, kann man später verfüttern, ja.
Milch, die zwischen zwei Mahlzeiten aus der Brust fließt, bitte nicht füttern (hat was mit dem Fettgehalt und Milchspendereflex zu tun)
die frisch gewonnene Milch dann bitte erst herunterkühlen und erst mit der "älteren" Milch zusammenmischen, wenn beide die selbe Temperatur haben. Also keine frische, warme Milch zur bereits gekühlten schütten

Langfristig würde ich jedoch versuchen, das ausstreichen zu reduzieren.
Damit kurbelst du deine Milchbildung immer weiter und weiter an und das Problem wird eher schlimmer als besser!
Wenn überhaupt, würde ich den ersten Milchspendereflex abfließen lassen, aber dann bitte auch schnell wieder aufhören!
Je mehr und öfter deine Brust entleert wird, desto mehr Milch wird produziert! Also da bitte echt vorsichtig sein, ist ein Teufelskreis!

4

Ich danke dir! Habe soeben noch einen Beitrag erstellt mit genau der Frage, ob ich durchs wegstreichen der Milch die Milchproduktion ankurbel…und das will ich natürlich garnicht.