Braucht man eine Milchpumpe?

Hallo!

Die Frage steht ja eigentlich schon im Betreff.
Ich möchte stillen und frage mich gerade, wie viele Fläschchen ich brauche (ich glaube es werden 2 empfohlen, oder?) und ob ich auch eine Milchpumpe benötige.
Was für Erfahrungen haben denn die Schonmamis unter euch gemacht?
Und falls ihr eine Milchpumpe empfehlt - welche ist denn gut?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe #danke

Liebe Grüße #winke

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

ich hatte ne pumpe (billige Handpumpe) und habe sie nicht gebraucht.

flaschen auch nicht, hannes wurde 5,5 monate voll gestillt und dann noch bis 13 monate teilweise, das war so schön...

2

Hallo,

ich würde mir eine Milchpumpe auf Rezept in der Apotheke besorgen wenn Du wirklich eine brauchst. Die sind am Besten von der Bedienung.

LG

3

Hallo Ako,

ich habe mir eine elektrische Milchpumpe auf Rezept geholt. Du kannst sie dann in der Apo mieten vorläufig und bei weiterem Bedarf auch verlängern. Ich habe das Rezept damals vom Kinderarzt bekommen.

Ich hatte eine von Medela und die sind wirklich gut. Kaufen würde ich soetwas nicht, aber auf Rezept ist es vollkommen okay. Gerade um die Brust zu trainieren, wenn es Anfangs mit dem Einschuss nicht gleich klappt.

Gruß

SweetLady0020#klee mit Astronautin 14 Wochen auf dem Arm

4

Hallo,

ich hatte die Handpumpe von Avent, dazu 10 Becher mit Deckel (die Milch wird in den Becher gepumpt - Deckel drauf - kühlen oder einfrieren).

Zum Fütter einfach die Milch im Becher erwärmen - Adapter drauf - Sauger drauf - füttern.

Ich habe mir für Notfälle (Krankheit etc.) einen kleinen MuMi-Vorrat angelegt (MuMi ist tiefgefroren 6 Monate haltbar) und diesen auch gebraucht.

Falls man ihn nicht aufbraucht,hat man einen prima Badezusatz für Baby!

LG,
Kecke

5

ich frag gleich mal mit rein:
Ist es sehr mühsam mit einer Handmilchpumpe abzupumpen? Wie lange dauert es da so für eine Flasche?

8

Hi,
ich hab genau wie beim Stillen fürs Abpumpen pro SEite 10 min genommen. Aber nicht wundern, wenn das am Anfang noch nicht so klappt mit dem Abpumpen.
VG

7

Hi,
Ja man braucht definitiv eine. Am Anfang wirst du einen Milchstau nach dem anderen haben und auch wenn es heisst, dass Pumpen alles nur schlimmer macht ist es doch angenehmer, wenn so der Druck aus der Brust genommen werden kann. Vor allem weil man selbst das mit dem Ausstreichen nicht so gut hinbekommt.

VG Schneeflocke

15

Was für ein Quatsch, ich hatte noch nie Milchstau in 20 Monaten Stillen...

17

Hallo,

meinen mittleren hab ich 6 Monate voll gestillt und nie einen Milchstau gehabt! Abgepumpt hatte ich dennoch, weil mein Sohn gern eingeschlafen st beim stillen.

Lg,
Hsiuying + May-Ling bald 5 J. & Nick 4 J. mit Tim 3 M. (geb. 26+4 SSW)

weiteren Kommentar laden
9

Htee diese hier,hat vollkommen ausgereicht und wenn du sie nicht brauchst,ist es bei dem Preis auch nicht schlimm;-)

http://www.baby-markt.de/Essen-Trinken/Stillzubehoer/ROTHO-MILCHPUMPEN-KOMPLETT-SET-1200192.html

10

Hallo!

Du brauchst weder Flaschen noch Pumpe.
Besser ist, dir schon mal vorab die Nummer einer Stillberaterin in deiner Nähe raus zu suchen:
http://www.afs-stillen.de
http://www.lalecheliga.de

Lg

11

Hi,

ich wäre ohne Pumpe draufgegangen ;-). Nein im Ernst - ich hatte so wunde und kaputte Brustwarzen, dass ich eine ganze Zeit fast nicht stillen konnte und die Milch sanft abgepumpt habe und die Kids die dann aus der Flasche bekommen haben. Auch bei den Milchstaus und der Brustentzündung war die Pumpe Gold wert.

Die einzige wirklich empfehlenswerte Pumpe auf dem Markt ist die Avent Isis. Die gibt es wahlweise als Handpumpe oder Handpumpe mit elektronischem Antrieb (keine klassische elektrische Pumpe!!!) und ist echt unschlagbar. Die hat vorne eine Silikonmembran mit Luftkissen die sich beim Pumpen mit Luft füllen bzw diese wieder rauslassen. Dadurch wird die kindliche Trinkbewegung simuliert und nach kurzer Übung läuft die Milch nur so. Ich habe oft auf der einen Seite gestillt und die andere zeitgleich abgepumpt - das ging so schnell, dass ich mit dem Pumpen viel schneller fertig war als die Minis mit dem Trinken. Und die Brust war danach leer.

Bitte leihe dir keine klassische elektrische Pumpe aus der Apotheke. Die sind total kontraproduktiv und oft der Anfang vom Ende. Klar sind die von der Handhabung am Einfachsten. Man kann ja nichts falsch machen weil die einfach nur zieht. Allerdings stimuliert sie nicht was langfristig eher zu einer Störung der Milchbildung führt. Ich hatte ganz viele Kundinnen die damit immense Probleme bekommen hatten (permanente Milchstaus, Brustentzündungen, zu wenig bzw immer weniger Milch,...) und die dann auf die Aventpumpen umgestiegen sind. Damit hat sich das in den meisten Fällen wieder eingerenkt.

Wenn du eine leihen willst, dann hol dir auf Rezept die elektronische von Avent. Das ist quasi die Handpumpe nur dass ein elektronischer Antrieb deine Pumpbewegungen fortführt. Du kannst also durch einige Pumpbewegungen deinen Rhythmus und die gewünschte Intensität kinderleicht programmieren und dann wird diese Bewegung weitergeführt. Die ist super. Noch haben die nicht so viele Apotheken, aber einige doch. Wenn man keine findet kann man sie hier online ausleihen: http://www.milchpumpenmietcenter.de/Konsumer.html Dort sind auch die verleihenden Apotheken gelistet.

Als Flaschen hatte ich auch Avent und die sind für ein Stillkind klasse. Kann ich nur empfehlen. Allerdings bei Stillkindern bitte immer beim kleinsten Sauger (1-Loch) bleiben. Das reicht vollkommen und so gehen sie in aller Regel auch wieder an die Brust zurück.

Wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden.

Liebe Grüße
Ina #winke