Welche Traditionen nach der Geburt?

Hallo ihr lieben Mitschwangeren,

ich warte sehnlichst auf die Ankuft unseres kleinen Mannes und habe gestern mit meinem Mann darüber gerätselt, ob es in Deutschland irgendwas traditionelles gibt, wie man als Eltern die Geburt des Kindes mit den Gratulanten feiert.

In Holland wird z.Bsp. jedem Gratulanten eine Art Zwieback mit blauen oder rosa Streuseln darauf gereicht. Gibt es so etwas auch in Deutschland?

Mein Mann ist nämlich am überlegen, wie er seine Kollegen "verwöhnen" soll, die ihn jetzt schon jeden Tag löchern, ob er denn schon Papa geworden sei.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und alles Liebe

Curly mit #babyEmil im Bauchi (ET -2)

1

Hallö,

im Freundeskreis meines Mannes ist es üblich, dem frischgebackenen Papa zu besuchen, dort gibts dann ein Vesper und natürlich was zu trinken, ein Storch wird vor die Haustür gehängt mit einer Girlande aus Babysachen.

LG

Tanja 6,4,1 #ei13.SSW

3

Hallo Tanja,

dannke für deine Info. Das hatte ich auch schon mal gehört. Nennt man das nicht "Pinkelparty" oder so ähnlich?

Liebe Grüße

Curly

13

Das wird bei uns am Polterabend vor der Hochzeit gemacht, um dem Paar einen reichen Kindersegen zu bescheren. Die sog. Pinkelparty wird ja sonst eher nur von dem Mann gemacht, wenn die Frau und der Ableger noch im KH sind. Das finde ich total blöd, weil es da doch eher nur ums saufen geht. Deswegen möchte ich, wenn es bei uns soweit ist, das wir eine schöne Babyparty machen, wenn ich mit unserer Maus aus dem KH zurück bin.

2

Sowas gibts hier nicht.

Dein Mann kann ne Kiste Bier mitnehmen und dann wird das Kind besoffen ;-)

4

Hm#kratz

5

Hallo Curly,

ich kenne mich damit nicht so aus, aber ich glaube die Gratulanten bekommen eher nichts. Doch eher das Kind!

Das einzige was ich mal gehört habe, dass der Papa mit Familie oder so einen Baum flanzt.

Alles Gute!

LG
Jacqueline + #babygirl 27. SSW

6

Hallo,

mein Mann wird wohl wieder einen Kasten Bier für seine Kollegen hinstellen. Das wird so erwartet....#augen

Man muss die Feste feiern wie sie fallen.

LG Marion

7

Hi Curly,

tja die Deutschen sind da wohl eher auf den "Mann feiert mit Kumpels seinen Sieg" Trip ;-)

In Holland gibt es die "beschuit met muisjes" sogar im Kreissaal direkt nach der Entbindung ...... meine Mutter meinte (hat in Holland entbunden) die Hände waren noch blutig von der kleinen und als die gebadet wurde bekam sie sofort die beschuitjes im passenden rosa ;-)

Irgendwie ist das süß

Liebe Grüße,

Patrix

8

meine freundin hat letzte woche entbunden, und da gabs dann ein ganz kleines päckchen mit bonbons drin, eins war drauf in tüll und auf dem bonbon war der name des kindes gedruckt, mensch das war süss!

alles in rosa, kann es dir gerne mal fotografieren wenn du es sehen magst!

lieben gruss,
anja

9

Wo ich deinen Bericht zu Tradition lese, fällt mir ein, das unser armes Baby nach der Geburt etwas blödes über sich ergehen lassen muss... Da mein Mann aus Senegal kommt und Moslem ist, gibt es dann die "Naming Ceremony". Den Bekannten und Verwandten wird der Name preisgegeben und anschließend werden dem Baby die Haare abrasiert. Rasieren ist mir zu hart, deshalb haben wir uns auf kürzer schneiden geeinigt.

Pech nur, wenn das Baby schon ohne Haare auf die Welt kommt #kratz

Ich finde diese Tradition blöd, dulde es aber, da ich ja weiß, dass es sehr wichtig für meinen Schatz ist :-)

12

Tja, dann hätten dein Mann und seine Verwandten bei meinem Sohn tatsächlich ein Problem gehabt, denn er hatte bei der Geburt keine Haare - und auch jetzt, mit 14 Monaten, hat er nur ganz wenige.

Vielleicht hast du ja "Glück" und dein Baby hat so wenige Haare wie meins, dann kommst du um diese Tradition herum.

Lg,

Tina (11. SSW) + Max (*13.09.05)

10

Früher gabe es mal die Tradition, dass alle Frauen des Dorfes/ der Familie sich abgewechselt haben, um für die Wöchnerin zu kochen - die kamen dann immer mit Eintopf, Suppe, etc. an! Das nannte man "Weisen". Heute ist das Weisen ehr so (auf dem Land), dass alle zu Besuch kommen, um das Baby anzuschauen!
Ich warne Dich, das kann echt anstrengend sein! Du brauchst in erster Linie Ruhe und wirst froh sein, die ersten tage nicht so viel Besuch zu haben! Leider haben viele Freunde da kaum sensibles Einfühlungsvermögen und stürmen Dir die Bude ein#augen!
Meine Hebamme hat mal gesagt: Besuch ja, aber in Maßen und ein Gebot: der Besuch bringt das Essen mit!!! Finde ich super, denn die Gäste bewirten wird das letzte sein, worum Du Dich kümmern willst!
LG, Katalin

11

hai!

bei uns (südtirol) nennt sich das auch "weisen", leute kommen die wöchnerin mit geschenken für das baby besuchen, die teilweise auch sehr großzügig ausfallen. früher war das ziemlich bald nach der geburt, heute haben die leute mehr einsehen u verstehen meist, dass mutter u baby ruhe brauchen u so zieht sich das weisen über wochen hin.
sonst stoßen wir gerne auf ein baby an, meist kommt prosecco zum einsatz, das kann sowohl in der familie als auch in der arbeit/mit freunden sein, weiß aber nicht, ob man/frau das schon tradition nennen kann...

habe auch schon öfters gehört, dass die jungen eltern bald nach der geburt mit einem glas sekt auf ihr kind angestoßen haben (ist scheinbar laut hebi erlaubt)

u wenn es keine traditionen gibt, kann man/frau ja auch was erfinden, oder? wünsche euch viel spass, weil gefeiert gehört auf jeden fall!

viele grüße,
doris