Pucken entwöhnen

Ich habe folgendes Anliegen:

Ich pucke meine Tochter (knapp 6 Monate) seit ca. 3 Monaten. Und nun möchte ich ihr das gerne abgewöhnen, da Sie sich ja bald drehen kann vom Rücken auf dem Bauch und weil meine Schnecki bereits 2 Zähnchen hat und Sie bestimmt gerne ihre Fingerchen oder Schmusetuch in den Mund stecken will weil die Schnute juckt.

Habe mal versucht das Tuch ganz weg zu lassen...jedoch schläft Sie dann garnicht ein sondern schreit sich in Rage. Muss allerdings gestehen, das ich Ihr Geschrei nicht ausgehalten habe. Bin immer nach ca. 5 Minuten ins Zimmer, habe Sie beruhigt, bin wieder raus und habe wieder 5 Minuten gewarten...(ihr kennt sicher diese Methode)
Nach ca. 30 Minuten habe ich sie wieder eingewickelt und sie ist dann natürlich eingeschlafen.

Meine Maus wickelt sich auch immer aus dem Tuch aus. Also sie schläft gewickelt ein und wenn sie dann wach wird und ich zu ihr ins Zimmer gehe sind entweder beide Füße ausgewickelt und die Arme...
Sie ist ja auch schon kräftig!!!

Meine Hebamme hat gesagt das SIe mir zeigt wann sie nicht mehr gepuckt werden muss...das steht auch im Internet!! Das Baby zeigt einem das...aber wie?? Das steht nirgens...hmmm...

Habe Ihr Ärmchen auch schon mal draussen gelassen was am Anfang gut geklappt hat, aber seit ca. einem Monat pucke ich sie wieder voll...

Ach menno...wie soll ich das nur machen?? Habt ihr Tipps für uns???

1

Ich kenne mich da nicht so genau aus. Ich weiß nur das man erst ein Ärmchen draußen lassen soll. Das kann wohl unter Umständen Wochen dauern bis die kleinen sich wieder an das freie liegen gewöhnt haben.

2

Guten Morgen #Tasse #winke

Hast du das schon mal mit einem Schlafsack versucht ?
Das hat bei meiner geklappt am besten die kleinste Größe wählen !!! ;-)

MfG #winke maggie10

3

Hallo
Unser Kleiner hat sich allein entpuckt!
Er hat einen Abend als er im Bett war so doll geschrien.Ich hab alles probiert.Und als letzte Maßnahme habe ich den Pucksack abgemacht.Da war sofort Ruhe!:-)
Ich hatte mal gelesen das man versuchen soll immer lockerer zu pucken und wenn das geht dann mal 1 Arm raus u.s.w.
LG und viel Glück
Wenn es nicht klappt,dann braucht sie es noch!

4

Hallo,

unsere Maus wurde von Anfang an gepuckt, sogar schon im KH von den Hebammen, weil ihr Reflex (Ärmchen zucken) zu groß war.
Jetzt ist unsere Maus 15 Monate alt und schläft seit 3 Wochen ohne Pucksack.

Ja, wir haben fast 15 Monate gepuckt, weil es ohne gar nicht ging. Sie hat es auch genossen.

Ich hab mir den Pacco Plus Comodo (ab 7 kg) geholt. Der ist auch als Puckentwöhnung zu nutzen, da man dank Reisverschlüssen erst ein Arm und dann den anderen Arm draußen lassen kann.
Wir haben mit 13 Monaten angefangen, erst einen Arm draußen zu lassen. Das hat problemlos funktioniert.
Und mit fast 15 Monaten dann den zweiten Arm. Auch das ging dann problemlos.
Sie konnte sich langsam daran gewöhnen.

Den Pucksack kann man dann noch als normalen Schlafsack verwenden.

LG

5

Vielen Dank für eure Tipps schon mal.
Ja das mit dem Schlafsack sollte ich mal ausprobieren...mal sehen ob sie das mag!!!
Ich habe auch schon oft gelesen das viele Leute ihre Kinder länger pucken und das finde ich auch okay.
Weil meine Maus sich aber (ich sage mal) wehrt und sich eh immer rausmuschelt aus dem Tuch, bin ich der Meinung das Sie das Tuch garnicht mehr so möchte, sondern eher freier sein will...
hmmm...
verzwickte Lage sag ich euch.
Nun denn, ich probiere es mal heute erstmal mit lockerem Pucken...und steigere es denn mit wieder Ärmchen raus und wenn das alles funzt nehme ich den Schlafsack...
werde euch auf dem Laufenden halten....

gaaaaaanz liebe Grüße

Viola

6

Hallo!

Wir haben unsere Kleine auch von Anfang an gepuckt, weil sie so mit ihren Armen gezuckt hat.
Nun hat sie vor ein paar Tagen (sie ist 15 Wochen alt) angefangen beim einpucken zu schreien. Da war mir klar: Sie will es nicht mehr.
Bei uns war es auch so, dass sie sich immer freigestrampelt hat und am Ende des Schlafes nicht mehr eingepuckt war.

Jetzt ist die ganze Schlafangelegenheit wieder ungewohnt. Wir führen das Schlafritual nun wie gewohnt durch, außer dass wir sie einpucken. Stattdessen legen wir ihr nun ein Schmusetuch in die Hand, dass sie drücken kann. Das beruhigt sie sehr.

Vielleicht hilft euch ja das.

Viel Erfolg :-)