Spiele zum Geburtstag ( 8 jährige )

Hallo 🙂

Wir feiern bald Kindergeburtstag und ich wollte euch nach ein paar Ideen fragen, was die Spiele angeht.

Wir machen eine Schatzsuche und als Spiel ist mir bis jetzt nur die Stuhlpolonese eingefallen.

Habt ihr noch ein paar Ideen ?
Die Feier findet ĂĽbrigens im Garten statt.

Lg

1

huhu

wie wären der Klassiker .. wie Topfschlagen oder Blinde Kuh,.. oder je nachdem wie viele Kinder kommen im Garten einfach spielen lassen.. weiß ja nicht was ihr habt..

2

Hallo

unser jüngster wurde zwar im Februar 8 J. & da gabs jede Menge Schnee bei uns, waren also draußen ohne Spiele sehr beschäftigt.

Bei uns wird bei Geburtstagen aber fast nur frei gespielt, dann auch sowas wie "Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?" oder "Ochs am Berg" , bauen einen Hindernisparcour auf, der dann z. Bsp. mit dem Roller auf Zeit bewältigt werden muss usw. Ansonsten bei gutem Wetter, Planschbecken oder Wasserrutsche & Wasserpistolen und sie brauchen kein spezielles Spiel mehr.

Keine Ahnung wieviel Platz ihr habt, ob Mädels, Buben oder gemischt, welches Interesse da ist...

LG

3

Hallo
Ich kann dir folgende Spiele empfehlen:

Du brauchst einen WĂĽrfel und drei SĂĽssigkeiten fĂĽr jeden. Dann setzen sich alle im Kreis hin und einer nach dem andern wĂĽrfelt. Du machst die Regeln: bei 1 eine SĂĽssigkeit an den Nachbarn links, bei 2 kriegt der der am wenigsten hat eine, bei drei eine SĂĽssigkeit nach rechts bei 4 nochmal wĂĽrfeln etc.

Süssigkeitenmemory: Sammle Joghurtbecher oder ähnliches oder bastle Papierhütchen und verstecke immer 2 gleiche Süssigkeiten drunter. Wer ein Pärchen findet, darfst behalten.
Viel Spass;-)

4

Ich habe letztes Jahr statt der üblichen Schatzsuche mal eine Alternative ausprobiert und sie war ein voller Erfolg. Die Kinder waren über eine Stunde ohne mein Zutun beschäftigt und begeistert. Allerdings ist die Vorbereitung ziemlich aufwändig....
Das Spiel heisst „magische Zauberschachtel“ oder ähnlich und geht folgendermassen:
Du verpackst den „Schatz“ in einer Kartonschachtel. Dann verpackst du das ganze in mehreren Schichten Geschenkpapier und/ oder anderen Kartonschachteln und legst jedes Mal einen Zettel mit irgendeinem Hinweis auf ein Lösungswort dazu.
Erste Aufgabe beispielsweise: „Sucht im Sandkasten.“ dort Versteckst du zuvor einen Zettel mit dem ersten Buchstaben vom Lösungswort. Den müssen sie dir bringen und dann erst dürfen sie die nächste Lage Geschenkpapier öffnen und immer so weiter. Du kannst sie auch ein Lied für irgendein Plüschtier singen lassen und das Pöüschtier rückt den Buchstaben nur raus wenn’s schön war etc. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt:-).
Du musst den Kindern natürlich im Vorfeld erklären, dass die Schachtel absolut total magisch und verzaubert ist und das ganze nur funktioniert wenn man immer nur eine Schicht öffnet. Und das Lösungswort muss lang und kompliziert sein, die Kleinen sind schlauer als man meint;-)

Ja wirklich, die Vorbereitung ist kein Zuckerschlecken, aber ehrlich, es lohnt sich.
Beste GrĂĽsse

5

hi,

in dem alter gabs bei uns gar keine ĂĽblichen spiele mehr.
die kids spielen fussball, basketball, fahren roller..... ansonsten sind wasserschlachten mit wasserbomben und wasserpistolen der hit. wir haben auch immer einen kleinen pool aufgebaut fĂĽr die kids.
Was ich noch besorge ist eine pinata. die kids aller altersklassen lieben das. und wenn du noch was ruhiges brauchst ist bei uns tshirts bemalen auch ganz angesagt.
da können sich selbst die jungs lange mit beschäftigen..

lg

8

Rätsel oder Rätsel können Kindern gefallen))

6

Hallo,

in dem Alter war bei meinem Neffen ein Kickerturnier (immer 2 Kinder im Team) der Hit. Passenderweise hatte er zum Geburtstag von der ganzen Familie zusammen einen Kicker bekommen.
Hat meine Tochter dann auch an ihrem nächsten Kindergeburtstag gemacht, und kam auch bei den Mädels gut an.

Viele GrĂĽĂźe
H.

7

Hallo

also bei uns sind spiele wie Dosenwerfen in, Dosen können auch mit "starken" Wasserpistolen abgeschossen werden. Falls ihr im Garten die Möglichkeit für ein kleines Feuer habt mit den Kids nach der Schatzsuche Stöcke im Wald sammeln und dann schnitzen für stockbrot. Mein Sohn bastelt auch gerne. Da wir dieses mal auch eine Schatzsuche machen basteln wir davor noch Augenklappe, Hut etc. Was auch vor 2 Jahren gut ankam. Auf Holzscheiben Nägel geklopft und dann mit Garn Muster gespannt. War ein schönes Mitgebsel ;-). Weniger ist manchmal mehr. Die meisten Kids haben gerne gebastelt und eine Aktion mitgemacht und dann haben sie lieber frei gespielt.

LG Hexe12-17