Teure Geschenke an Erzieher/Lehrer wie steht ihr dazu

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier ausgebuhr werde muss ich mich mal zum Thema Geschenke für Erzieher_innen und Lehrer_innen usw auslassen.
Ich bin selbst Lehrerin und es hat Ausmaße angenommen die nicht mehr vertretbar sind.

Im Kindergarten meiner kleinen hat nun die Sammlung für die Abschiedsgeschenke der Praktikanten/Bufdis/FSJler und für das Jahresentgeschenk für die Kindergärtnerinnen.
Ich hatte auch wegen der Obergrenzen was die Betreungskräfte annehmen dürfen mit einem Beitrag um die 20 Euro für alles gerechnet. So war das auch bei meiner Großen. Doch weit gefehlt, pro Kind soll ein Betrag von 50 Euro gezahlt werden.
Man möchte mehr schenken als den obligatorischen Blumenstrauß. Die Pratikantin die immer über die schlechte Anbindung vom Kindergarten an den Bahnhof klagt soll einen 250 Euro teuren E-Roller geschenkt bekommen. Man wolle sie ja langfristig am Kindergarten halten.

Auf meine Frage wie den das ginge wenn sie nur 20 Euro Geschenke annehmen dürften meine die Elternbeiratsvorsitzende. „Im Kindergarten dürften sie nur kleine Geschenke annehmen aber draußen auf der Straße vor dem Kindergarten gäbe es keine Obergrenzen mehr.“ Ihr Mann ein Anwalt hat dies behauptet.

Mit als Lehrerin an einer Realschule ist in den letzten Jahren ebenfalls ein Trend zu größeren und treueren Geschenken aufgefallen. Einige Elternbeiräte scheinen sich da übertrumpfen zu wollen Ich persönlich will keine Geschenke, weder zu Hochzeit noch zur Geburt meiner Kinder auch nicht zu Weihnachten und vor allem nicht zum Schuljahresende. Das mache ich auch am Anfang eines jeden Schuljahres deutlich wenn ich jeder Klasse die ich unterrichte einen kleinen Elternbrief mitgebe auf dem die Telefonnummer meines Diensthandys und andere Informationen zu meinem Unterricht beschrieben sind,
Ich bekomme ein gutes Gehalt und kann mir meine Eintrittskarten fürs Kino / Restaurantbesuch selber kaufen und brauche dazu keine Gurtscheine meiner Schüler vor alle da ich weiß dass bei vielen im Moment das Geld nicht mehr so locker sitzt.

Der Hammer war aber an meinem Geburtstag 2019. Einige Tage vor meinem Geburtstag habe ich in einer Klasse erzählt dass mir vor dem Rewe der Fahrradhelm vom Lenker gekaut wurde. An meinem Geburtstag von dem ich noch nicht einmal wusste woher ihn die Eltern kannten bekam ich vom meiner Klasse einen neuen Fahrradhelm. Es war mir echt unangenehm als ich vor 28 7. Klässlern das Geschenk abelehnen musste. 2/3 meiner Kollegen ob in der Schule oder auf Fortbildungen sagen sie wollen keine Geschenke und wenn dann reicht ne Packung Merci oder Ferrero Mischung. Leider fühlen sich einige meiner Kollegen erst dann gewertschätzt wenn man ihnen regelmäßig einen Blumenstrauß oder ähnliches überreicht. Ganz ehrlich ich verstehe das nicht.


Ich habe als Eltern keine Lust am Ende des Schuljahres/Kindergartenahres noch zusätzlich für Geschenke für Lehrer/Erzieher auszugeben. Dazu noch die Obligatorischen Grillfeste am Schuljahresende die auch noch mal eine Menge Geld kosten

Wie steht ihr zu Geschenken für Erzieher/Lehrer

Anmelden und Abstimmen
2

Ich bin auch Lehrerin und sehe es wie du
Mir persönlich wurden aber auch noch nie so riesige Geschenke gemacht

Das mit dem Helm hätte ich aber nicht über mich gebracht abzulehnen
Das hätte ich dann wohl mit der Schulleitung abgestimmt

Ich kenne es auch eher aus dem Kiga, dass Eltern sich unbedingt übertrumpfen wollen

Vor allem zum Abschied
Kann es auch nicht Verstehen, warum dann unbedingt die Namen / Fotos der Kinder, die nicht mehr da sind, auf Teppich/ Bank/ Spiegel/…. Auf ewig im Kindergarten hängen müssen
Oder eben für jede Erzieherin auf einem Vogelhaus, Tasse,… sein müssen.

Den Roller finde ich maßlos übertrieben

5

Ich nehme einfach aus Prinzip keine Geschenke über 20 Euro an und auch dann melde ich sie der Schulleitung um im Nachhinen auf der Sicheren Seite zu sein Der Fahrradhelm hat damals bei Amazon 55 Euro gekostet und war Testsieger bei Stiftung Warentest.
Sorry das Geschenk konnte ich nicht annehmen egal wie traurig die Kids waren

15

Ich verstehe was du meinst aber die Kids / Eltern wollten dir sicher nur eine Freude machen und dachten sich nichtmal 2 Euro pro Kind wären ausnahmsweise okay. Endlich mal etwas von dem man weiß, dass die Lehrerin es braucht und eben nicht der 20000009 Blumenstrauß.
Ich verstehe das du ihn in dem Moment nicht angenommen hast aber eigentlich wäre es okay gewesen finde ich. Hätte das mit der Schulleitung abgestimmt und dafür den Kids etwas schönes ausgegeben. Eis oder so…
Aber wie gesagt in dem Moment verstehe ich das du überrascht warst und erstmal deinen Prinzipien nach gehandelt hast.

1

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

3

Huhu

Bei meiner Tochter in der Kita bekommen die Erzieher die die Kita verlassen ein Geschenk, meist nen Gutschein und nen Strauß Blumen.
Es wird eingesammelt, jeder darf anonym geben was er möchte, vorher wird ne Obergrenze für die Gutscheine festgelegt und alles was mehr im Topf landet geht an den Förderverein.
Die Kita bekommt von den dannSchulkindern immer ein geschenkt, letztes Jahr nen Sonnenschirm, dieses Jahr ne neue Bank. Da wird vorher gefragt was gebraucht wird und dann entsprechend was gemacht.
50€ pro Familie finde ich schon viel Geld und nen ERoller für eine Person total übertrieben.

Liebe Grüße

32

Das ist ja super mit der anonymen Beteiligung und dem Förderverein!

4

Hallo,

ich beobachte eher einen entgegengesetzten Trend. Erzieher und Lehrer meiner Kinder lehnen teure Geschenke grundsätzlich ab, weil sie sie nicht annehmen dürfen. Mir hat eine Lehrerin erzählt, dass sie sogar die Pralinenschachtel ins Lehrerzimmer stellen soll - vorsichtshalber, so die Bitte von oben. Auch habe ich noch nie erlebt, dass Elternsprecher groß Geld einsammeln, im Kindergarten gab es nicht mal einen Blumenstrauß, weil schließlich nicht jeder etwas geben kann. Eltern schenken von sich aus immer weniger, Lehrer und Erzieher nehmen immer weniger an. Als ich Kind war, sah das gaaaanz anders aus.

Was ich davon halte? Ich schenke gerne und wenn sich meine Kinder wohlfühlen, finde ich Wege, das zu zeigen. Ich finde es eher schade, dass sich Pädagogen so viele Gedanken um den Gesamtwert der Geschenke machen müssen. Natürlich ist ein Geschenk im Gesamtwert von 50 € pro Kind völlig übertrieben - das nehme ich dir allerdings auch nicht ab, ebensowenig wie die Mär vom Roller - aber dass sich sie sogar scheuen eine Schachtel Pralinen anzunehmen, finde ich schade. Mein Eindruck ist, dass diesbezüglich viel auf ihnen lastet. Schließlich könnte immer jemand kommen und ihnen einen Strick daraus drehen.

LG

6

Der Roller ist kein Märchen. Wir liegen hier sehr ländlich und haben leider in userer Kita einen großen Fahchkräftemangel. Dieses Jahr musste sogar die Spätgruppe bis 17 Uhr geschlossen werden da wir nicht genügend Personal haben.
Eltern haben sogar schon beim örtlichen Autohändler andgefragt ob er n Auto als Prämie zur Verfügung stellen würde für eine neue Erzieherin

33

Aber das „Problem“ haben alle Beamten oder auch alle Menschen, die in Konzernen arbeiten. Ich darf z.b. keine Geschenke über 35€ annehmen, das verbietet unsere Compliance-Richtlinie. Ich finde es auch gut, dass es diese Regeln gibt, denn es unterbindet das sich schwarze Schafe „bestechlich“ machen.

weitere Kommentare laden
7

Dann wäre ich wohl die Mama,die sich unbeliebt machen wird.
Definitiv bin ich nicht bereit,solch einen Betrag zu zahlen.

Im letzten Kindergartenjahr war ich verantwortlich für das Abschiedsgeschenk. Ich wusste das es nicht explizit für die Erzieher sein darf,sondern etwas für den gesamten Kindergarten.

Im Jahr davor war es eine Holzbank,zwei Jahre davor ein großes Zelt,davor das Jahr ein Hochbeet ,usw.

Ich habe dann mit dem örtlichen Gärtner gesprochen und es gab schöne Himbeersträucher zum Sonderpreis für den Kindergarten.

Ich sammelte einen Betrag ein zwischen 1 - 3 Euro pro Abgängerkind. Das Geld konnte man anonym in Briefumschläge in einen Kasten werfen,so das ich nicht wusste,wer wieviel zahlt.
Manche Eltern haben nun Mal mehr Geld und manche weniger und so muss sich keiner Gedanken machen.

Wer den Erzieherinnen ein Geschenk machen möchte,der durfte das privat machen. Dumm nur das die Erzieherinnen,alles was mehr als 5 Euro kostet nicht annehmen dürfen . Da hat mancher blöd geschaut.
Wir haben ein Glas selbstgemachte Marmelade verschenkt. Das Glas hat meine Tochter bemalt.
Von Fotogeschenke jeglicher Art habe ich abgesehen.

In der Grundschule war es noch strenger geregelt. Und jetzt an der weiterführenden Schule,würde erst gar keine Kasse für sowas angelegt,da die Lehrer direkt bei der ersten Elternversammlung gesagt haben,das sie nichts annehmen dürfen,außer von den Abschlussklassen.

23

So ähnlich war es bei uns auch. Das Abschiedsgeschenk der Schulanfänger ging an die Gruppe, nicht an die Erzieher. Wir haben den Erzieherinnen auch noch eine Kleinigkeit geschenkt: Da die Kinder in der Vorschulgruppe das Thema Drucken behandelt hatten, hat unser Sohn mit Toilettenpapierrollen Blumen gedruckt - die Gruppenleiterin hat es als Inspiration genommen, die Methode kannte sie noch nicht ;-).
Ansonsten haben die Praktikantinnen in der Gruppe immer ein Album geschenkt bekommen, in des Kind eine Seite gestaltet hat. Das ist - für eine Praktikantin, die ja nur einmal verabschiedet wird - eine bleibende Erinnerung, die nicht viel kostet.

LG

36

„Wir haben ein Glas selbstgemachte Marmelade verschenkt. Das Glas hat meine Tochter bemalt.
Von Fotogeschenke jeglicher Art habe ich abgesehen.“

Bei meinen Kollegen und mir fliegen selbstgemachte Sachen (blockschokolade, Marmeladen, Saucen, Likör und was es da sonst schon so alles gab…) direkt in die Tonne 😳🙅‍♀️ meist sogar noch im Lehrerzimmer

weitere Kommentare laden
8

Ich kenne das nicht das übertriebene Geschenke gemacht werden. Wir wissen welchen Wert Erzieher und Lehrer annehmen dürfen.
Definitiv würde ich keine 50 Euro zahlen. Wie du schon sagtest, ihr verdient gut, Fachkräftemangel herrscht überall und andere Menschen in anderen Jobs die vielleicht ein Dankeschön verdient haben, bekommen ja auch nichts.

9

Ich finde es müßig, sich über diese Frage überhaupt Gedanken zu machen. Geschenke, die die zulässige Bagatellgrenze überschreiten, dürfen nicht angenommen werden. Selbst wenn ich mehr schenken wollen würde, würde ich aus diesen Grund davon absehen.

10

Hallo,

Ich bin auch Lehrerin und ich habe einmal so ein großes Geschenk bekommen. Es war ein Gutschein und ein Abschiedsgeschenk von meiner Klasse.
Ich habe zwar direkt bei der Abschiedsfeier geschaut, aber nicht komplett geöffnet, so dass ich den Preis nicht sah.
Es waren noch schöne Sachen bei, wie ein Fotoalbum und Schoki und Blumen. Dachte mir, ok Gutschein für mein Hobby, bestimmt um die 30-50 Euro. Dachte, nach 4 Jahren, ok. Ist dann eben so. Wollte nicht unhöflich sein.
Erst am nächsten Tag öffnete ich. 200 Euro 😱
Bin dann damit zu meiner Chefin und sie meinte, ich solle nicht zurückgeben, solle behalten.
Hab’s dann der Schule gespendet.

Ansonsten stelle ich am Anfang klar, wenn ich eine Klasse übernehme, dass ich Schnittblumen nicht mag, weil erstens verwelken die, zweitens fressen die meine Katzen und kotzen davon. Ich mag selbstgebastelte Sachen von den Kindern.

Ich bekomme jetzt zum Jahresende mal eine Packung Merci und oft kleine gebastelte Sachen, wofür ich eine schöne Kiste zu Hause habe.

11

Bist du verbeamtet? Da müsste es doch sowieso strenge Grenzen geben. Prinzipiell aufgrund von Compliance achten wir bei uns auf die Einhaltung der vom KuMi vorgegebenen Grenzen, auch für Kiga und Hort.