Wird die Realschule abgeschafft?

Hallo
mein Mann hat mir gesagt, daß in Norddeutschland die Realschule abgeschafft wird. In manchen neuen Bundesländern gibt es gar keine mehr. Stimmt das alles, oder hat er was falsches gelesen (Zeitung).

Wir leben in Bayern und ich muß demnächst entscheiden, ob meine Große ins Gymnasium oder die Realschule gehen soll.

Würde mich mal interessieren, wie ihr das entscheidet. Und was macht man, wenn die "Mittelschule" wegfällt?

Vielen Dank für eure Antworten
LG Andrea

1

Hallo Andrea!

Nö das wäre mir neu. Wo sollen denn die Kinder hin?

Ich wohne in Sachsen Anhalt und bei uns gibt es keine reinen Real- oder Hauptschulen. Die heißen hier Sekundarschulen. Im Prinzip, Real- und Hauptschule in Einem. Das ist im Bremen wohl auch so. Sonst nirgends. Sicher ist das was Dein Mann gelesen hat dann diese Art.

LG nach Bayern!

ennovi

2

Hallo

sowas in der Art hat er auch erzählt, aber das verstehe ich nicht so recht. Was für einen Abschluß machen denn die Kinder? Und wie lange gehen die zur Schule 9 oder 10 Jahre?

LG Andrea

3

Ja nicht so einfach, bei uns steht dies Jahr auch der Schulwechsel an und mir war alles doch sehr schleierhaft...#kratz

Also, die Kinder gehen regulär bis zur 10. Klasse und haben dann einen Realschulabschluß. Damit können sie auch noch zum Gymn. wechseln und ihr Abi machen. Gehen sie nach der 9. raus, haben sie einen Hauptschulabschluß.

Alles klar?!?

weitere Kommentare laden
5

Z.T. sind bei uns in Niedersachsen die Schülerzahlen an Haupt- und Realschule stark am sinken, so dass in vereinzelten Gemeinden darüber nachgedacht wird, diese Schulen zusammenzulegen. Teilweise sind sie eh schon im gleichen Gebäude untergebracht.

6

In Niedersachsen wird gerade wieder daran gedacht, die Lehramtsausbildung für Realschulen wieder einzuführen. Dass wäre ziemlich unsinnig, wenn man diese Schulform abschaffen will.
Aber nichts ist unmöglich....

lg Ivonne

8

Diese Idee geistert schon seit mindestens 1 Jahr immer wieder durch die Medien.

Die "Mittelschule" fällt ja in dem Sinne nicht weg, daß es nur noch Gymnasium und Hauptschule gibt. Es gibt ja Gesamtschulen. Ausserdem wird eine "Gemeinschaftsschule" angestrebt und das Gynmasium erst ab Klasse 11.

Aber Bayern ist da ohnehin aussen vor ;-)

Hessen will die Hauptschule abschaffen und Real- und Hauptschule vereinigen.

Auszug aus der Frankfurter Rundschau vom 2. März 2007
Die hessische Landesregierung bereitet die Abkehr vom dreigliedrigen Schulsystem vor. Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Land sollen bis 2015 flächendeckend in ein neues Schulmodell überführt werden.
[...]
Hessen folgt damit Schleswig-Holstein, das die so genannte Gemeinschaftsschule bereits beschlossen hat. Hamburg will am kommenden Sonntag über Stadtteilschulen entscheiden. Berlin ist auf demselben Weg.
[...]
Die Pläne der Landesregierung sehen erste Modellversuche nach der Landtagswahl 2008 vor. Von 2009 an sollen Schulen Anträge für die Umwandlung stellen, die flächendeckende Auflösung des traditionellen Schulsystems ist für 2015 vorgesehen.

auch http://hauptschule.bildung.hessen.de/aktuelles/news/1172822742

In Schleswig-Holstein werden Haupt- und Realschulen zu sogenannten Regionalschulen zusammengelegt. http://www.ftd.de/politik/deutschland/154496.html

10

Hmm das wäre mir echt neu #kratz

Meinen Sohn werde ich morgen auf der Realschule anmelden.

Ich wohne in Ba.Wü. habe es noch nicht gehört....

Grüsse Engelchen

11

Hallo,

ich fänds gut, wenn das dreigliedrige Schulsystem abgeschafft würde. Wenn alle Kinder zusammen bleiben.

Bei uns war das früher so und es ist leichter gewesen.

Kinder denen das Lernen schwer viel, haben nach der 8. Klasse die Schule verlassen (entspricht Hauptschulabschluss), "normale" Kinder haben die Schule nach der 10. Klasse (=Realschule)verlassen. Und die "superintelligenten" sind auf eine weiterführende Schule gegangen und haben dann dort das Abi gemacht.

Bei uns gibts jetzt schon wieder Gesamtschulen, da läuft das ähnlich, aber leider erst nach der Grundschule.

Wenn die Realschule wegfällt, wirds dafür einen Ersatz geben - wie auch immer der dann heißen wird. #augen

LG Marion

13

Das wäre ja furchtbar! Alle Kinder weiterhin zusammen auf der Schule bis mindestens 8. Klasse?!?#schock

Ich bin sooo froh, dass meine Tochter im nächsten Jahr nicht mehr mit so einigen Kindern aus ihrer Klasse zusammen ist. Ich halte dden Umgang nicht für gut. Einige haben wirklcih kein Benehmen. Sorry, aber das sind in der Regel Kinder, die sehr schlecht sind in der Schule.

Unsere Kinder kommen dann bald in ein Alter, wo sie solche Leute möglicherweise toll finden (weil sie anders sind, alles dürfen, cool sind etc.) und sich an denen orientieren. Na toll! Da ist dann meine ganze Erziehung umsonst, oder was?

Ich finde es sehr wichtig, die Kinder früh voneinander zutrennen, auch um sie individueller zu fördern.

Mir ist es auch ein Rätsel, wie das z.B. an Gesamtschulen funktioniert. Der Stoff des Gymnasiums ist doch ein ganz anderer als der einer Hauptschule. Die kann man doch nicht gemeinsdam unterrichten. Man muss sich doch zwangsweise an den schlechteren orientieren. Und was ist mit den guten Schülern? Abgesehen davon ist das Gymnasium eher theoretisch-analysierend angelegt, während Haupt- und Realschulen praktisch aufs Berufsleben vorbereiten sollen.

Ich hoffe, alles bleibt beim Alten, auch in Zukunft!

Diese ganzen Theorien, aufbauend auf den Zuständen in anderen Ländern, ist doch mit Deutschland gar nicht vergleichen: man muss die Bevölkerungsstruktur berücksichtigen. Nirgendwo gibt es einen so hohen Ausländeranteil! Man muss doch das Schulsystem individuell an die Strukturen im Land anpassen.

Im Übrigen: ich selbst bin Realschullehrerin und habe noch nichts davon mitbekommen, dass Realschulen abgeschafft werden sollen!

Marie

14

Hallo Marie!

"Ich hoffe, alles bleibt beim Alten, auch in Zukunft!"

Dann können wir uns ja ein Abo für den letzten Platz bei allen weiteren Schulstudien (PISA u. ä.) besorgen!
Das meinst du als Lehrerin (!!!) nicht ernst, oder??

Und du weißt auch nicht und kannst dir noch nicht mal vorstellen, wie eine Gesamtschule funktioniert? Erschreckend...

LG, Tina.

weitere Kommentare laden