Besuch empfangen mit Zwillingen

Ich hab mal eine Frage.
Meine Zwillinge sind nun 10 Monate alt und nachwievor ist der Alltag sehr streng. (Ich dachte es wird einfacher wenn sie ein bisschen selbstständiger sind)
Freundinnen treffe ich nur noch beim Spazierengehen, weil mich alles andere zusätzlich stresst.
Die Vorstellung dass ich auf meinen 2 Kinder schauen muss, eine Freundin und ihre Kinder bewirten muss, und noch das gegenseitige Austauschen von Neuigkeiten lösst bei mir Schweissausbrüche aus.

War das bei euch auch so? Habt ihr mir evt. Tipps wie ich besser damit umgehen kann?
Klar kann ich einfach absagen, in Coronazeiten hat das auch bestens funktioniert aber immer nur spazieren gehen ist ja auch nicht das Wahre...
Ich hatte das schon seit Geburt und dachte es wird besser.

Gruss July

9

Meine Zwillinge sind 9 Monate und ich mag Besuch immer noch nicht.
Hängt aber auch mit meinem Anspruch an Sauberkeit zusammen, der mit zwei Kindern SO nicht umzusetzen ist bzw durch die Art, wie wir leben.
Wenn es nicht anders geht, stelle ich vorher alles bereit, alles, was rumsteht, fliegt die kellertreppe runter, das kann man später aufräumen.
Meine Mädels krabbeln jetzt und sind eigentlich die ganze Zeit gut beschäftigt. Mich stresst aber, dass ich treffen eigentlich von vornherein begrenzen muss, sonst funktioniert gar nichts. „Wir haben nach dem vormittagsschlaf um 10.30 Zeit. Um 12 müssen wir Schluss machen, da ist es Zeit für Brei.“
Darauf haben die wenigsten Bock, nicht mal der Opa kommt für die kurze Zeit zu Besuch. Ich glaub, wenn es nur noch den Mittagsschlaf gibt, werden wir da auch flexibler. Der Wegfall des dritten Schläfchens hat schon viel „Druck“ rausgenommen. Und ja, wir haben recht feste Zeiten, aber so funktioniert der Alltag wunderbar. Daher bin ich auch nicht bereit, davon öfter abzuweichen.
Und ich muss sagen: mich stresst auch echt die Konversation neben der kinderbespaßung. Die meisten reden einfach weiter auf mich ein, obwohl da grad ein Baby um sein Leben brüllt. Aber klar, der Zeitdruck ;)
Ja, ich bin grad eine schlechte Freundin. Aber sind meine Freundinnen ja auch, weil sie kein Verständnis für gar nix haben.
Ich besuche lieber ausgewählte Leute. Und dafür schaff ich’s sogar, nen Kuchen zu backen. Das sind zwar eher kurze Besuche, weil wir eben durch zwei mal schlafen immer noch recht durchgetaktet sind, aber die meisten sind eh froh, wenn wir wieder gehen. Aber das ist irgendwie entspannter. Vielleicht ist die Motivation auch größer, wenn WIR zu Besuch gehen, weil ich schon ne Corona-Schwangerschaft hatte und die bisherige Babyzeit auch fast nur daheim verbracht wurde. Gefühlt sitze ich/wir seit 2 Jahren nur daheim.

10

Meine beiden sind wesentlich jünger als deine, aber dein Beitrag könnte ansonsten von mir sein...

11

Und obwohl es mit dem Alter (das hört sich ja an) mit den Kindern an sich weeeeesentlich leichter wird, also mehr Freiräume, nicht stääääääändiges Geschrei, man kann sie überall mit hinnehmen (wo es Einkaufswagen gibt) etc… trotzdem ändert sich die Sicht der anderen ja nicht. Im Gegenteil: „das müsste doch jetzt aber mittlerweile klappen.“ ich bin dann immer versucht, zu brüllen: „krieg du erstmal Kinder. Am besten zwei auf einmal.
Sonst hast du nämlich immer noch keine Vorstellung.“
Tu ich nicht. Ich atme durch und mache mir bewusst, dass das wirklich keiner nachvollziehen kann, der nicht ZWEI Babies auf einmal bekommen hat.

weitere Kommentare laden
1

Kein besonderer Tipp aber ich sag unseren Gästen immer "Wenn ihr was wollt, dann bedient euch einfach selber in der Küche" ;) Ich war aber noch nie so eine Kaffeegedeck-Gastgeberin...

2

Hey,

ich bin ein Freund von Vorbereitung.
Ich stell also Getränke etc. bereit, wenn die Kids grad beschäftigt oder friedlich sind.
Ansonsten finde ich Treffen mit Beschränkung auf den Garten immer einfacher, da man drinnen nicht aufräumen muss (vorher wie nachher). Kuchen oder Gebäck kann der Gast mitbringen.
Treffen mit Freundinnen, mit denen ich in Ruhe sprechen möchte, hab ich generell ohne Kinder gemacht, also abends oder wenn der Papa übernehmen kann.

Liebe Grüße

3

Hallo.

Also, ich muss sagen Besuch empfangen tu ich total gerne. Natürlich werden da bei der Bewirtung im Gegensatz zu früher ein paar Abstriche gemacht und es gibt vielleicht gekauften Kuchen statt selbst gebackenen. Außerdem wissen meine Freunde, wo der Kühlschrank und der Kaffeeautomat stehen 😉 Ansonsten ist unser Haus inzwischen einfach komplett babysicher, so dass ich bei uns Zuhause überhaupt nicht schauen muss, was die beiden machen. Insofern finde ich es immer Recht entspannt Besuch zu bekommen. Woanders zu Besuch zu sein, finde ich hingegen unendlich stressig, da ich da natürlich aufpassen muss, was die beiden so treiben. Selbst, wenn das nichts gefährliches ist, möchte ich natürlich auch nicht, dass sie bei anderen Leuten eine Spur der Verwüstung hinterlassen, bei uns Zuhause ist mir das egal 🤷😄

Liebe Grüße

7

Also manchmal könnten Deine Texte auch von mir sein 😂
Ich finde es genauso. Woanders muß man viel mehr aufpassen und meine Zwerge sind wahre Künstler im Schubladen und Schränke ausräumen. Das sollte woanders nicht unbedingt sein.
Und mein Besuch beschäftigt sich auch gerne mit den beiden. So sind alle happy 😇😊

17

Ja, Schubladen und Schränke ausräumen gehört bei meinen auch zu den größten Hobbys 😄 Alles, wo sie nicht ran sollen, ist halt gesichert. Beim Tupperschrank in der Küche, Schuhschrank im Flur und DVD-Regal im Wohnzimmer dürfen sie dann aber täglich nach Herzenslust ihrer Leidenschaft frönen 😂 Ich warte aber immer noch sehnsüchtig darauf, dass sie vielleicht auch mal das ein oder andere Teil wieder einräumen statt immer nur aus 😅

weiteren Kommentar laden
4

Hallo,

wir planen es paar Wochen vorher, bevor Freunde zu uns nach Hause kommen. Vorher machen Sie einen Coronatest.
Ein Tag vorher wird der Haushalt gemacht, mein Mann hilft mir dabei.
Ansonsten kaufe ich einen fertigen Kuchen und Knabbereien.
Die Zwillinge spielen im Wohnzimmer auf der Krabbelmatte mit Spielzeugen sind erstmal 1-1,5 Stunden beschäftigt und solange bereite ich Kaffee vor und man kann sich etwas unterhalten.
Ich muss auch sagen, dass noch keiner meiner Freundinnen Kinder hat.

Du hast schon recht, man überlegt sich das zweimal aber alle paar Monate sollte machbar sein :)

Außerdem kann der Besuch auch nicht viel erwarten, hauptsache man sieht sich wieder und kann etwas Zeit miteinander verbringen.

Können deine schon krabbeln?


Liebe Grüße
Gül mit Zwillingmädels 9 Monate 💕

6

Ja beide können krabbeln. 😅

5

Was erwarten denn deine Freundinnen?
Ich würde Abstriche machen. Ich habe mich mit K1 regelmäßig mit anderen Mädels zum Frühstück getroffen. Jede hat was mitgebracht, aufgeräumt wurde zusammen. Es ging hauptsächlich um die Kinder und Austausch.

Ich erwarte auch jetzt mit 3 Kindern keinen perfekten Haushalt, wenn ich irgendwo zu Besuch bin, genauso wenig sieht es bei mir wie im Möbelhaus aus 😉

8

Bei uns war es andersrum. Ich fand es immer stressig, das Haus zu verlassen. Draußen macht man ja immer einen Zeitpunkt aus und kann schlecht +- 1/2h sagen.

Zuhause waren alle relativ willkommen. Ich hab mir keine Gedanken gemacht wie es aussah und hab weiter das gemacht was halt gerade zu machen war. Der Besuch hat sich selbst bedient. Gut, Kuchen vom Bäcker nebenan hab ich oft geholt. Die Kilos hab ich heut noch drauf 😂
Den Kindern hat das immer gefallen, wenn Besuch da war. Das kam Beschäftigung gleich. Der Besuch wird sich ja wahrscheinlich auch mit den Zwergen beschäftigen und auf sie gucken.

12

Hallo,
mein Tipp wäre, taste dich ran. Lade doch erstmal Menschen ein, denen du sehr vertraust, wo du weißt, du darfst sein, wie du bist und musst nicht die perfekte Gastgeberin spielen. Schildere deine Ängste z. B. deiner Mama und sag ihr, sie soll sich, wenn sie kommt, genauso verhalten, wie es ein Gast machen würde, also dir nicht ständig unter die Arme greifen, ständig ein Baby nehmen usw.
Oder lade ein, wenn dein Mann in der Nähe ist, aber sag ihm bewusst, er soll nur einspringen, wenn du ihn bittest.
Und wie schon beschrieben: Lass Kuchen mitbringen oder hol was vom Bäcker.
Übung macht den Meister.
Ich hatte am Anfang auch Angst mit Beiden irgendwohin zu gehen. Und was meinte mein Mann: Probier es aus, wenn es nicht klappt, das Schlimmste was passieren kann ist, dass du wieder gehen musst, ohne bei Ikea was gekauft zu haben etc.
Und zum Thema Austausch von Neuigkeiten. Ich war mit meinen Beiden in einer kleinen Krabbelgruppe mit 5 anderen Mamis. Wir hatten tatsächlich eine Art "Agenda" also Sachen, die wir unbedingt besprechen müssen und der Rest war dann nur Zugabe, falls man zu mehr gekommen ist.
Es ist völlig normal, dass ein Satz mit "Nein Max, mach das nicht", "nimm das sofort aus dem Mund" unterbrochen wird. ;-) Irgendwie lernt man, das mit Humor zu nehmen.
Liebe Grüße
blubb

13

Ich habe fast jeden Tag Besuch 😬 also min. Fünf Tage die Woche. Die kleinen sind sehr beliebt 😅 früher hatte ich nicht so viel Besuch. Mich stresst das eigentlich gar nicht, es sei denn ich hatte eine schlaflose Nacht und bin müde.. Dann sage ich auch mal ab.
Ansonsten backe und koche ich morgens meistens, oder bereite alles so gut es geht vor. Wenn die Gäste da sind kümmere ich mich um das leibliche Wohl und der Besuch kümmert sich um die Kinder. Den Haushalt habe ich ehrlich gesagt auch nicht vernachlässigt seitdem die beiden auf der Welt sind. Da habe ich schon manchmal schlechtes Gewissen wenn ich die mal alleine spielen lasse und lieber den Haushalt schmeiße 😬😬 aber anders finde ich keine Ruhe und außerdem denke ich dann die sollen auch mal lernen sich kurz alleine zu beschäftigen 🤷‍♀️
Also noch geht's bei mir.. Aberrrr meine sind 5 Monate alt und können noch nicht krabbeln 😅