Elternzeit / Urlaub Partner nach Entbindung Zwillinge

Hallo,

ich habe für 05. Dezember Entbindungstermin von eineiigen Zwillingen. Ich gehe aber eher von November aus, da Zwillinge ja oft früher kommen und meine Ärztin mir mitgeteilt hat, dass bei MCDA Zwillingen eine Einleitung ab SSW36 empfohlen wird. Mein Mann und ich sind am überlegen wie viel Zeit er nach der Entbindung Zuhause bleiben soll. Wir schwanken zwischen zwei Wochen Urlaub und zwei Monaten Elternzeit. Was sind eure Erfahrungen? Welche Unterstützung kann der Partner Zuhause geben und bei welchen Tätigkeiten? Wir leben in einem Haus mit meinen Schwiegereltern, die uns ebenfalls gerne unterstützen (meine Schweigermutter arbeitet Teilzeit und ist ab mittags immer da).

Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte.
Schöne Grüße

1

Hi,
hab zwar keine Zwillinge, aber ich würde weder das eine noch das andere machen : )
Ein Monat Elternzeit nach der Geburt (danach würde ich den Luxus Großeltern nutzen) und ein Monat Elternzeit, wenn die Mäuse älter sind, für einen schönen gemeinsamen Urlaub. So werden wir es für das 2. Kind machen.
Zwei Wochen Urlaub hatte mein Partner nach der Geburt von K1, war für uns auch genau richtig so. Mit Zwillingen kann ich mir aber gut vorstellen, dass eine 4-wöchige Unterstützung sehr willkommen wäre. Die 2 Monate Elternzeit wollten wir uns für später aufheben, der Plan fiel aber wegen Corona ins Wasser.

2

Danke schon mal für die Antwort. Kann mir das auch gut vorstellen so mit dem einen Monat direkt nach Geburt. Hatte das auch so gemeint, dass wir irgendwo zwischen zwei Wochen und zwei Monaten schwanken.

28

Jedes Elternteil hat Anspruch auf 3 Jahre Ez! Nur Geld gibt es für den Partner nur für 2 Monate.

weitere Kommentare laden
3

Hi🙋😊
Wie haben es vor zwei Jahren auch genauso gelöst wie schon geschrieben.
Die Zwillinge waren nicht unser erstes Kind daher wussten wir in etwa was auf uns zukommt. 4 Wochen am Anfang sind schon toll gerade zum daheim ankommen und bis du dich mit den 2 Mäusen eingespielt hast bezüglich stellen/füttern und schlafen legen. Was ihr aber auch bedenken solltet ist das gerade wenn du schon in SSW 36 eingeleitet werden solltest, die Kinder vermutlich erstmal noch etwas im Krankenhaus bleiben werden.
Wir waren nach geplantem Kaiserschnitt bei 37+0 noch 10 Tage auf der Neo. Da wir ja noch den großen daheim hattet hat das bei uns aber gut gepasst mit der Elternzeit 👍😉
Den zweiten Monat EZ hat mein Mann dann genommen als die kleinen 11 Monate waren und wir mehr unternehmen konnten.
LG
Carina mit 💙❤️ 23 monate und 💙4 Jahre

22

Lieben Dank für die Rückmeldung. Das ist ein guter Punkt mit dem möglicherweise verlängerten Krankenhausaufenthalt, den hatte ich bisher gar nicht berücksichtigt.

4

Hallo Ella,
erst mal herzlichen Glückwunsch zum doppelten Glück. 💞
Bei uns verhielt es sich so, dass mein Partner vom Chef gebeten wurde keine Elternzeit zu nehmen - wegen Personalmangels. Er bekam dafür zwei Wochen Sonderurlaub nach der Entbindung. Diese Zeit haben wir gemeinsam in der Klinik verbracht, da unsere Zwerge noch 15 Tage nach der Geburt dort bleiben mussten. Als wir dann zu Hause waren, war ich durch die Stillhormone so durch den Wind und völlig in der Stilldemenz, dass ich nur die Babys im Kopf hatte und mich um sie gekümmert habe und alles andere, wie Haushalt, auf der Strecke blieb. Ansonsten hatte ich niemanden, der mich unterstützen konnte. Deshalb würde ich dir auch raten, dass dein Mann mindestens einen Monat Elternzeit nimmt. Da dich deine Schwiegereltern unterstützen können, ist das wahrscheinlich auch ausreichend. Ich wünsche euch alles, alles Gute und eine angenehme Restkugelzeit. 🤰🏻💖

23

Vielen lieben Dank Sissi: :-)

5

Also unsere kamen 36+2 und wir mussten noch eine Woche in der Klinik bleiben. Allerdings hatten wir schone eine knapp 3 jährige Tochter.
Meine Mann hatte nach der Geburt einen Monat Elternzeit plus 2 Wochen Urlaub. Und dann noch einen Monat Elternzeit ab dem 1. Geburtstag. Würden es immer wieder so machen 😉

11

Danke für die Rückmeldung, so sieht unser Plan auch aus

6

Glückwunsch zu Zwillingen!

Ich habe zwar keine, sondern "nur" 3 einzelne Kinder, aber mein Mann hatte bei allen Kindern die ersten 1,5-2 Monate frei (Urlaub und 1 Monat Elternzeit) und dann nochmal mit 8-10 Monaten irgendwo herum 1 Monat Elternzeit.

24

Vielen Dank!
Das haben wir auf jeden Fall auch überlegt, nach 6-10 Monaten nochmal gemeinsam in Elternzeit zu sein, wenn sie dann schon etwas größer sind. :)

7

Ich würde höchstens 2 Wochen wählen.
Bzw. mir war lediglich wichtig, dass er bei der Geburt dabei sein kann und auch die ersten Tage danach in die Klinik kommen kann und dass mir im Anschluss das Bringen vom großen Kind in die Kita abgenommen wird.
Ansonsten war das anfangs die langweiligste Zeit mit den Zwillingen, da sie da noch fast den ganzen Tag geschlafen haben. Hebt euch die EZ ansonsten für später für Urlaub oder Kinderzimmerausbau usw. auf.
Achso: die Oma hat sich bei uns gern auf die Wäscheberge gestürzt...unfassbar was da anfangs zusammen kommt!

25

Bei der Geburt soll er auch auf alle Fälle dabei sein und auch die ersten Tage in der Klinik. Falls die Zwillinge länger im Krankenhaus bleiben müssten, könnte ich mir auch vorstellen, dass mein Mann nicht unbedingt dabei sein "muss".

8

Huhu,

meine beiden kamen an 35+6 (haben sich von alleine auf den Weg gemacht, dann sekundärer Kaiserschnitt) und wir durften nach drei Tagen heim, sie hatten keine Anpassungsstörungen.

Mein Mann hatte sich 6 Wochen Urlaub genommen (ursprünglich 4, Geburt war 2 Wochen später geplant) und das passte uns ganz gut. Wir haben nur seine Eltern in der Nähe, die aber auch noch berufstätig sind. Man kommt auch zu zweit gut zurecht mit zweien, war jedenfalls bei uns so.
Also nicht verzweifeln, nur weil man keine Riesenfamilie hat.

Elternzeit hat er dann später genommen, ich glaube mit 3 Monaten und dann demnächst um den ersten Geburtstag herum.

Wird schon 😀🙏🏻🍀

26

Wow, schön, dass ihr so schnell wieder nach Hause konntet!

9

Hallo,
mein Mann hatte Urlaub, da er damit flexibler war, als mit der Elternzeit. Unsere Zwerge mussten 2 Wochen auf der Neo bleiben und da hat er dann noch spontan gearbeitet, da er dann lieber zuhause sein wollte, als wir dann auch Zuhause waren.
Kommt halt drauf an, wie flexibel der Arbeitgeber da ist. Mein Mann hatte das vorher besprochen und dann Urlaub genommen, ais wir Zuhause waren.
Elternzeit hatte er dann erst, als die beiden schon fast 1 Jahr alt waren. So hatte ich dann auch meine Freiräume, da die beiden da nicht mehr gestillt wurden und mein Mann gut übernehmen konnte.
Liebe Grüße

10

Herzlichen Glückwunsch!

Wir haben noch keine Erfahrungen, aber waren uns nach der Geburt von K1 einig, dass die 2 Wochen Urlaub keine gute Idee waren (mit mehrtägigen Einleitung bleibt dann nicht mehr so viel Zeit zuhause).

Unsre Zwillinge sind für September angekündigt und wir haben jetzt 6 Wochen geplant mit der Option den Urlaub zu verlängern bzw die Elternzeit zu splitten.
Irgendwie muss der Große ja noch versorgt werden, wenn ich im KH bin oder die Babies länger bleiben müssten. So hat der Papa auch noch Zeit mit den Babies und für den Großen wird der Start hoffentlich etwas entspannter.

Mal schauen, ob das so aufgeht, es hängt ja viel von Schwangerschaftswoche und Gemüt der Babies an.

Liebe Grüße