Tilda und Emma

Hallo, wir haben schon eine Tilda und liebÀugeln mit dem Geschwisternamen Emma.

Wie findet ihr die Kombi? Gedanken zu Emma?

Danke 😊

6

Ich finde Emma schön und ich zÀhle ihn nicht zu diesen ganzen gleich klingenden kurzen Namen.

1

Kann man auf jeden Fall machen, sind halt beides absolut nichtssagende Top10 Namen...

2

Bei Emma stimme ich dir zu. Eine Tilda habe ich hier in Bayern/Franken bisher in keinem Kindergarten, Krabbelgruppe, Turnen oder sonstigem Umfeld jemals mitbekommen 😊 Der Name ist vllt noch etwas regional abhĂ€ngig.
(Bin Erzieherin und Mama von einem Kleinkind in diversen Kursen)

17

Wir sind hier im Norden und in unserer Turngruppe gibt's 2 mal Tilda und in der Kita mindestens 3.

Aber wenn der Name euch gefÀllt nehmt ihn. Wie gesagt kann Probleme werden die Kinder mit ihren Namen nicht haben.

weitere Kommentare laden
3

Emma ist sicher vergebbar, auch wenn es nicht meins ist. Wenn es euer Wunschname ist, bleibt dabei.

Bearbeitet von Coco2022
4

Mir gefÀllt die Kombi sehr gut.
Klar ist Emma hĂ€ufig, aber auch schlicht wie Tilda und durch den doppelten Konsonanten hat der Name fĂŒr mich mehr Alleinstellungsmerkmal als das weiche Emilia, Mila usw.

5

Emma ist fĂŒr mich einer der unschönsten Namen, die es ĂŒberhaupt gibt. Nicht klangvoll und eher fĂŒr Omis passend. 🙊
Es gibt soo viele schöne Namen und ich kann den Hype um Emma nicht nachvollziehen. Zum GlĂŒck alles Geschmackssache. 😊

10

So geht’s mir auch ;)

12

FĂŒr mich ist Emma einer der schönsten Namen, die es gibt. Immer wenn ich versuche, einen anderen selteneren Namen zu finden, lande ich doch wieder bei Emma, weil der einfach am schönsten ist :-)
Ich finds auch oft lustig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind. Mir ist zB total unbegreiflich, wie man Jonathan schön finden kann ;-)

Bearbeitet von -Destiny-
weiteren Kommentar laden
7

Kann man machen.

Ich finde, dass Emma neben Tilda blass wirkt, wobei der eine Name ein Klassiker und der andere eher ein Modename ist.

Wenn es Euer Traumname ist, finde ich ihn absolut vergebbar, fĂŒr mich gĂ€be es schönere Alternativen.

15

Danke fĂŒr deine Meinung. Welche wĂ€ren deine Alternativen?

19

Ein paar Gedanken:

Anouk
Annik
Cleo
Clea
Delia
Elise
Greta
Helen
Kaia
Malin
Noemi

8

Zu Tilda ( Apfelkern)

gehört fĂŒr mich Molly


Emma mag ich nicht und hatte Bedenken
wegen " Emma Matratze"

9

Emma begeistert mich nicht, aber objektiv betrachtet finde ich nichts daran auszusetzen. Stilistisch passt er auch gut zu Tilda, finde ich - beides eher altmodische, wieder moderne Namen, die fĂŒr mich auch beide eher einen frischen Klang haben.

13

Beide Namen passen schon gut zusammen. Allerdings sind Tilda und Emma recht Ă€hnlich (beide zwei Silben, beide enden auf A). Tilda klingt fĂŒr mich etwas unvollstĂ€ndig. Ich möchte noch die lĂ€ngere Form Mathilda in den Raum werfen (man kann auch gut mit Tilda abkĂŒrzen, wenn man möchte).

14

An Tilda lĂ€sst sich nichts mehr Ă€ndern, weil sie seit ĂŒber zwei Jahren bei uns ist â˜ș
Wir haben uns damals ganz bewusst fĂŒr Tilda und gehen Mathilda entschieden. Hat uns einfach besser gefallen und ist deutlich seltener. Mathilda’s kenne ich hier auch. Tilda keine weitere.

Emma ist auch schon immer einer meiner Favoriten. Ich habe mich damals, bei Tilda, nur gegen Emma entschieden, weil er so hĂ€ufig ist. Damit muss ich mich wohl einfach abfinden â˜ș