Stoffwindeln: Erfahrungen mit Überhosen?

Hallo,

wir werden es tatsächlich wagen und unsere Nummer 3 mit Stoff wickeln. Die ersten Wochen werden wir noch WWWs nehmen, zumindest bis der Nabel abgeheilt ist und die Größe 2 der Totsbots Bamboozles passt.

Wir haben erstmal vor während der reinen Muttermilchzeit mit Höschenwindel und Überhose zu wickeln (später evtl. Prefolds). Höschenwindeln habe ich jetzt einige von huda und Totsbots hier liegen. Überhosen fehlen noch. Ich habe zwar 2 huda Schlupf, aber in Größe L.

Eine Überhose sollte für mich am besten folgende Kriterien erfüllen (natürlich die eierlegende Wollmilchsau...):

- passt über huda Bambus und Totsbots Bamboozle Höschenwindel plus extra Einlage für die Nacht
- hat Laschen für Prefolds
- Onesize

- passt möglichst schon ab 4kg
(- und wenn es nach meine Mann geht, ist sie mit Klett zu schließen)

Kann mir jemand eine bestimmte Überhose empfehlen. Zur Zeit stehen die Überhosen von Blümchen (bin mir aber nicht sicher, ob die gut über die Nachtwindeln geht), die von Anavy (allerdings habe ich da nur einen Anbieter gefunden, der kaum Auswahl an Designs hat oder die Versandkosten sind immens), Petit Lulu (habe ich noch gar keine Erfahrungen drüber gelesen), Milovia (aber die passt wohl nicht über die Höschenwindel), Blueberry Capri (ist aber wohl erst ab 5,5kg und angeblich sehr steif an den Beinausschnitten).

So, und nun ihr. Würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen.

LG Kathrinchen

1

Also ich kann dir da nicht weiterhelfen, aber mich würde interessieren, wieso ihr euch gegen normale Windeln entschieden habt und Stoffwindeln benutzen wollt :-) ? Ich hab bis jetzt nur ein Kind und hab mir darüber eigentlich noch nie Gedanken gemacht ? Wie funktioniert das mit den Stoffwindeln ?

3

Wie es dann genau funktioniert, kann ich dir noch nicht berichten. Wir werden erst ab Mitte Juni zu dritt sein. Aber zumindest von der Theorie her weiß ich etwas Bescheid. Ob es dann genau unser Ding sein wird???

Es gibt eigentlich zwei Hauptgründe, weshalb das Wickeln mit Stoff für uns in Frage kommt:

1. Meine beiden Großen haben lediglich eine Windelmarke vertragen und auch da nur eine bestimmte Art. Der Große war extrem empfindlich und sofort rot, wenn er mal eine andere Windel um hatte, auch ganz zum Schluss noch. Am Anfang war sogar alles wund und offen. Ob das aber nur an der Windel lag, wissen wir nicht. Auffällig war einfach, dass seine Haut immer recht schnell reagiert hat. Mit der Kleinen war es ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm. Nun hoffe ich, dass uns das mit Stoffwindeln nicht passiert (habe aber da auch schon von Kindern gehört, die Stoffies nicht vertragen).

2. Die Müllberge haben uns nur noch genervt. Zum einen der viele Müll, den man eben mit den Windeln produziert. Wir bekommen hier zwar von der Stadt Windelsäcke, die zumindest das erste Jahr reichen, aber danach quillt die Restmülltonne über. Außerdem mussten wir die Windelsäcke immer irgendwo lagern und wegfahren. Im Sommer besonders eklig, wenn die Windelsäcke Sonne abbekamen. Und in der Garage haben wir leider keinen Platz.

Ich habe mich dann erstmal im Internet informiert und als ich dann vorsichtig angefangen habe, im Freundeskreis drüber zu sprechen, kannte da doch der ein oder andere jemanden, der mit Stoff wickelt. Und nachdem ich mir das ganze mal vor Ort anschauen durfte, war ich erstaunt wie einfach es geht und dass es Systeme gibt, die relativ "wenig" Wäsche produzieren. Ich habe mich dann mit meinem Mann lange unterhalten. Zuviel Gepfriemel kommt für uns nicht in Frage, es muss immer noch praktisch sein. Systeme, bei denen immer gleich die ganze Windel in die Wäsche muss, kommen auch nicht in Frage, da man dann zum einen viel Wäsche hat, zum anderen einfach in der Anschaffung recht viele von diesen Komplettwindeln braucht. Am praktikabelsten erschien uns daher das von mir oben beschriebene System aus Höschenwindel plus evtl. weiterer Einlage und Überhose (zum Kletten). Später dann, wenn man nicht mehr mit dem flüssigen Muttermilchstuhl zu kämpfen hat, könnte ich mir vorstellen tagsüber dann einfach die Überhosen mit Einlagen (Prefolds, das sind quasi schon abgenährte Mullwindel) zu nutzen. Mal sehen...

Finanziell werden wir wohl besser bei wegkommen mit den Stoffwindeln. Aber das habe ich nicht genau gegengerechnet. Auf zwei Jahre gerechnet sind wir von den Anschaffungskosten weit unter dem, was wir für Wegwerfwindeln zahlen würden. Da muss man dann ja aber noch die Wasch- und Trockenkosten draufrechnen, z.B. Andererseits müssen wir nicht mehr extra losfahren, wenn die Windeln ganz überraschend zur Neige gehen und auch keine Windelsäcke wegfahren. Das käme bei Wegwerfwindeln wieder dazu. Aber ich finde das müßig auszurechnen. Wichtig war mir, dass wir nicht unbedingt draufzahlen. Und die meisten Stoffwindelsysteme lassen sich hinterher noch für gute Geld wieder verkaufen.

5

Hört sich echt interessant an. Danke für die ausführliche Antwort. Wenn es bei euch dann soweit ist, dann musst du unbedingt mal hier berichten :-) kann ich alles komplett nachvollziehen und es ist in der Tat eine Überlegung wert. Ich drücke dir für die Geburt die Daumen und hoffe, dass dein drittes Baby damit nicht mehr solche Probleme haben wird. Alles Gute :-)

weiteren Kommentar laden
2

Blümchen mögen mein Mann und ich gar nicht. Der Klett hält nicht gut.

Die Blueberry Capri passt gut, hält, hat laschen, gibts mit klett oder druckies. Steif empfinden wir sie nicht. Unsere Tochter hat keine Abdrücke von denen.

Milovia finden wir super für prefolds, die passen auch über die huda und totsbots bei uns aber das ist schon enger. Wir haben die nur mit druckies. Gibts die mit klett?

4

Nein, gibt es nicht. Da muss mein Mann dann durch ;-)

Die Capri passen aber erst später als die Blümchen, oder? Ich habe gehört, dass die Blümchen hinten auch nicht so hoch geschnitten ist. Aber das passt dann trotzdem?

Habt ihr in den Höwis dann noch eine weitere Einlage drin, wenn die Milovia drüber ist oder passt es gerade so ohne extra Einlage (eine Einlage ist ja eh drin).

6

Ich habe eine milovia und die passt über die huda (sind sehr schmal geschnitten). Wobei für die Nacht lege ich dir wirklich die Huda im Bambus mit der passenden PUL Schlupfhose ans Herz. Läuft nichts aus. Einmal hatte ich die milovia dran,...und ich hab mehr als nur die Windel in die WaMa schmeissen müssen ;-)

Ich bin gerade am erweitern, da ich bisher auch nur die zwei erwähnten Überhosen habe, aber ich hole sicher noch Schlupfis, die mag ich ganz gern. Und ab und zu neues Design ist ja auch nett ;-)

7

Zu den Schlupf-ÜH habe ich mal eine Frage. Ich stelle mir das ja für später recht praktisch vor. Meine Kinder haben beim Wickeln, sobald sie sich hochziehen konnten, eh nicht mehr gern gelegen. Da kann man ja dann auch die ÜH im Stehen gut anziehen. Aber am Anfang liegt doch dann das Baby mit der nasse Höwi erstmal kurz da, wenn ich die Schlupf ausziehe. Wird da nicht öfter mal was in Mitleidenschaft gezogen?

11

Also ich hab de nen Burschen, da ist sehr oft auch nach der langen Nacht hinten alles trocken, war manchmal nur nass. Und ich muss sagen, dass ich sehr schnell wickle, und nie ein Spiel "zugelassen" hab. Da ist meiner noch recht brav, oder ich einfach zu schnell.:-P Obwohl er sich teilweise schon drehen will...aber dann bekommt er eben das in die Hand, was er gerade holen will.

Wann ich mir nicht sicher bin, wie nass es sein könnte, leg ich darunter ne mini Wickelunterlage darunter (zB ne klein geschnittene von diesen Ikea Nässeschutzlaken fürs Bett (ist auch nur ein PUL)), oder schon ein neues Prefold oder Höschenwindel.

Ich verwende zB liebend gerne Strumpfhosen, da bin ich flinker als mit Strampler, die sitzen gut, und daher verwend eich auch gerne die Schlupfühos.

8

Hey ich finde auch gerade für die Nacht die Hu-Da schlupf super, bei den anderen ÜH ist schon öfter etwas aus gelaufen benutze sie nur am Tag. Da finde ich die Anavy einfach super, habe sie direkt in ihrem Online Shop gekauft (dank googel Übersetzer) Capri finde ich auch gut gibt es doch als Newborn die haben wir, wobei unsere Maus bis sie mal ihre 4,5 kg hatte von der starke Abdrücke bekommen hat. Muss ja aber bei euch nicht sein. Auch gut sind die ÜH von Tots Bots allerdings ohne Laschen. Wo ich gerade am testen bin für Prefolds sind die ÜH von Dudus, die sind schön zierlich keinen zu dicken Bund.

9

Moin,

hier gibt es einen Club, Stoffwindelmamas, da findest Du Gleichgesinnten:-)

Wir haben 1 Blueberry coverall mit Druckies, 2 Blümchen mit Klett, davon 1 mit Minky-Stoff und 2 Imagine (1 Klett und 1 Stoff)

Wir hatten ganz am Anfang Wolle, aber das haben wir aufgegeben - die Baumwollbodys haben immer Feuchtigkeit gezogen.

meine Erfahrungen:

-> die imagine sind vergleichsweise schmal geschnitten
-> Klett verfusselt mit der Zeit
-> mit Klett bekommt man aber die Hose viel schneller zu (besonders bei meinem Zappelchen hilfreich)
-> der normale PUL-Stoff ist pflegeleichter als Minky

Wir hatten sehr selten Totalschäden, mit Wegwerfwindeln dagegen mehrmals die Woche.
Gefühlt, nicht nachgezählt haben die imagin etwas schlechter gehalten als Blümchen und Blueberry